Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

Kulturfahnen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche erzählen ihre Geschichte in Bildern

Mit einem ungewöhnlichen Kunstprojekt hat das BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Nettetal eine Stimme gegeben. Aus Collagen der jungen Künstler entstanden "Kulturfahnen", die bewegende Geschichten erzählen und viel Zuversicht ausstrahlen.

Amal hat schöne Bilder und Zeichnungen zusammengestellt. Sie hat eine große Blume gemalt, einen Schmetterling, das Zeichen für "Peace" (Frieden), das Wort "Love" mit zwei Herzen, eine blaue Wolke und die Flagge ihrer syrischen Heimat. Ihre Collage strahlt Optimismus aus und Harmonie, obwohl Amal mit ihrer Familie vor dem Krieg geflüchtet ist und ihre Freunde in Syrien zurücklassen musste. "Für mich sind vor allem Frieden und Musik wichtig", hat die 14-Jährige dazu geschrieben. Mit ihren Bildern ist eine von zwölf großen Fahnen gestaltet worden, auf denen geflüchtete Kinder und Jugendliche künstlerisch von sich erzählen.

Manuela Nazemi-Bogda vom BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes in Nettetal hatte die Idee zu dem ungewöhnlichen Kunstprojekt unter dem Titel "Kulturfahnen - Straße der Kulturen". Auch in Nettetal kamen 2015 und 2016 viele Flüchtlinge an, darunter zahlreiche Familien mit Kindern sowie rund 60 allein reisende Jugendliche. "Hinter jeder Zahl steht ein Menschenschicksal, stehen Erlebnisse, Erfahrungen und Traumata durch erlittenes Leid, Krieg, Vertreibung und Flucht", erläutert Manuela Nazemi-Bogda. "Mit unserem Projekt wollten wir den Kindern und Jugendlichen einen Raum geben, sich mit ihren Erlebnissen und Erinnerungen auseinander zu setzen und sich eine Stimme in Form von Bildern und Collagen zu geben." Ein Junge erzählt auf seiner Fahne, dass er in seiner Heimat oft im Meer baden war, und ein anderer bekennt nach jahrelanger Flucht: "Ich kenne meine Heimat nur aus Erzählungen."

KulturfahnenStolz und glücklich über das gelungene „Kulturfahnen“-Projekt sind die jungen Teilnehmer sowie die Organisatoren der ungewöhnlichen Aktion.Joachim Burghardt

In den Herbstferien 2016 malten und gestalteten, spielten und erzählten 18 junge Menschen im Alter von acht bis 14 Jahren aus diversen Herkunftsländern, vorwiegend Syrien und Afghanistan, eine Woche lang gemeinsam. Künstlerisch geleitet wurde das Projekt von der Willicher Künstlerin Beate Krempe und unterstützt durch den kurdischen Künstler Waleed Ibrahim, der nach seiner Flucht 2015 in Willich ein neues Zuhause fand. Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst & Medien NRW e.V. veranstaltete die Aktion, die vom NRW-Familienministerium gefördert wurde.

Die Kinder und Jugendlichen haben die eigene Geschichte und Herkunft, kulturelle Wurzeln, traditionelle Besonderheiten und etwas, das ihnen "lieb und teuer" ist, in ihre Collagen einfließen lassen. Es sind bewegende Geschichten, die sie erzählen. Ein Junge musste mit seiner Familie Hals über Kopf aus dem Haus flüchten, das von den Taliban beschossen wurde. Mit seinem Kaninchen auf dem Arm rannte er mit seinen Eltern nach draußen. Kurz darauf war sein geliebtes Tier tot - erschossen in seinen Armen. Er selbst wurde verletzt.

Trotz ihrer Erlebnisse haben sich die Kinder und Jugendlichen eine positive Sicht bewahrt. "Freundschaft und Liebe sind das Schönste auf der Welt", sagt die zwölfjährige Kinda, und die acht Jahre alte Maisa schreibt auf ihrer Fahne: "Meine Welt ist bunt und wunderschön."

 

Info: Die im Kunstprojekt entstandenen Kulturfahnen dienen in 2017 als Beitrag zur Caritas-Jahreskampagne "Zusammen sind wir Heimat". Die jeweils 3,30 Meter hohen Fahnen werden nun bei Kinderfesten oder Ausstellungen in Nettetal und darüber hinaus gezeigt. Sie können auch für thematisch passende Veranstaltungen im BürgerBüro Breyell ausgeliehen werden. Kontakt: Manuela Nazemi-Bogda, Tel. 02153-957235, bbb@caritas-viersen.de. Ein Film zum Projekt ist auf YouTube zu sehen: www.youtube.com, dann ins Suchfeld "Kulturfahnen" eingeben.



Autor/in:

  • Georg Maria Balsen
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 02/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025