Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Medizin für Migranten

Krank sein ohne Versicherung

Tausende nicht krankenversicherte Menschen in Duisburg und Umgebung können sich bei gesundheitlichen Problemen jetzt an die Malteser-Migranten-Medizin in der Innenstadt wenden. Die Behandlung ist kostenlos.

Die Malteser-Migranten-Medizin hat in Duisburg ihre 16. Praxis bundesweit eröffnet

Tausende nicht krankenversicherte Menschen in Duisburg und Umgebung können sich bei gesundheitlichen Problemen jetzt an die Malteser-Migranten-Medizin in der Duisburger Innenstadt wenden. In der Praxis nähe Rathaus und Schwanentor behandeln ehrenamtlich tätige Ärzte und Krankenschwestern nun jeweils donnerstags von 10 bis 15 Uhr Menschen, die mangels Versicherungsschutz und Geld in regulären Praxen und Kliniken abgewiesen würden.

Der Zuspruch des Angebots vor allem durch Familien aus osteuropäischen EU-Ländern wie Rumänien oder Bulgarien ließ das Vorgänger-Projekt schnell an seine Grenzen stoßen. Nun haben die Maltester diese Aufgabe übernommen, die mit ihrer Migranten-Medizin bereits an bundesweit 16 weiteren Standorten Erfahrung mit dieser Arbeit haben.

Dass diese Klientel indes deutlich größer und vielfältiger ist als der Name Migranten-Medizin zunächst andeutet, betonte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Neben den EU-Ausländern, die zumindest theoretisch alle eine Krankenversicherung haben müssten, verwies sie auch auf Deutsche, die aus den verschiedensten Gründen keine Krankenversicherung hätten. Zudem behandeln die Praxen der Migranten-Medizin auch Menschen, die ohne korrekte Papiere in Deutschland unterwegs sind.

Bei allem Engagement sei aber eine politische Lösung nötig, um allen Menschen in Deutschland einen regulären Zugang zum Gesundheitssystem zu ermöglichen. Steffens nannte die Gesundheitsversorgung "ein Menschenrecht". 17.000 Menschen lebten im Großraum Duisburg ohne Krankenversicherungsschutz, schätzt die Ministerin und spricht von einer "sehr großen Dunkelziffer".

Die Einrichtung der Praxis hat das Land mit einer Anschubfinanzierung ermöglicht. Mittel- und langfristig ist das Projekt jedoch auf Spenden angewiesen. Ein Unsicherheitsfaktor sind hier vor allem die Kosten, die durch  Krankenhausaufenthalte entstehen.  In Duisburg hofft man hier auf eine gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Krankenhäusern, von denen zwei ebenfalls von den Maltesern betrieben werden.

Während der Sprechstunden stehen zwei Allgemeinmediziner und zwei Kinderärzte für die Patienten bereit. Im Sommer soll noch ein Zahnarzt das Team ergänzen. Zudem bietet eine vom Land finanzierte sogenannte Clearingstelle ihre Beratung an, um für EU-, aber auch für andere Ausländer eventuell doch einen Versicherungsstatus zu ermitteln. An den ersten beiden Öffnungstagen der Praxis kamen bereits 32 Patienten, darunter viele Kinder. Zwei Patienten mussten mit schweren gesundheitlichen Problemen gleich in eine Klinik eingewiesen werden.  (tr)

Wer sich ehrenamtlich in der Malteser Migranten Medizin, als Dolmetscher/in oder Krankenschwester/-pfleger engagieren möchte, ist immer willkommen.

Kontakt:  0203 - 8099033 oder mmm.duisburg@malteser.org

Weitere Infos auch unter www.malteser-duisburg.de

 

Autor/in:

  • Alexander Richter
Sozialcourage Ausgabe Essen, 02/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Viele Kinder waren die ersten Patienten der Malteser Migranten-Medizin in Duisburg.  (Malteser ) Fr Dr Andrino (Malteser )

Fr Dr Andrino

Viele Kinder waren die ersten Patienten der Malteser Migranten-Medizin in Duisburg.

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025