Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Testament
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Junges Engagement

Junges Engagement: youngcaritas feiert zehnten Geburtstag

Von wegen, junge Menschen haben kein Interesse, sich zu engagieren: youngcaritas ist der Beweis, dass sie sich gerne für andere einsetzen, wenn das Ehrenamt für sie passt.

Mehrere junge Menschen stehen, lachen und schauen in die Kamera. Drei davon sitzen lachend auf dem Boden.Angela Kroell

"Es finden sich einfach keine jungen Leute, die sich bei der Caritas engagieren wollen! Das Engagement stirbt aus." In nicht wenigen Caritasverbänden war das früher eine oft gehörte Klage. Junge Menschen interessieren sich einfach nicht für soziale Themen, war oft die Annahme, da könne man eben nichts machen.

Wie gut, dass sich nicht alle damit zufriedengaben! Menschen im Deutschen Caritasverband machten sich gemeinsam mit einigen Pionierinnen und Pionieren in Diözesan- und Orts-Caritasverbänden daran, etwas Neues zu probieren. Ihre These: Junge Menschen wollen sich sehr wohl engagieren. Wenn sie es bisher nicht bei uns tun - dann müssen wir eben etwas anders machen.

Und so entwickelten sie das Konzept von youngcaritas: zeitlich begrenzte Aktionen zum Anpacken, innovativ, kreativ und spontan, mit viel Spielraum zum Ausprobieren, in Kooperation mit Partnern und mit einer ansprechenden Marke, unter der sich die verschiedenen Angebote und Orte sammeln. Manche waren skeptisch: Das haben wir noch nie so gemacht! Passt das überhaupt zur Caritas?

Bundesweit mehr als 80 Standorte

Die youngcaritas ging im April vor zehn Jahren trotzdem an den Start und es zeigte sich, dass die Idee genau den Nerv traf: Schnell gründete sich eine youngcaritas nach der anderen, erste Projekte entstanden: Azubis aus der Industrie sammelten Sachspenden für die Tafel, unter dem Titel "Make a difference - make a bag" wurden aus Stoffresten der Kleiderkammer Taschen, und an Schulen wurden Unterrichtsstunden zu Flucht und Migration gestaltet. Und tatsächlich ging der Plan auf: Junge Menschen fühlten sich angesprochen, engagierten sich in Projekten und brachten ihre eigenen Ideen ein. Die ersten 25 youngcaritas-Standorte trafen sich auf Bundesebene, tauschten ihre Erfahrungen aus und lernten voneinander. Eine Erfolgsgeschichte begann.

Inzwischen sind es über 80 Orte in Deutschland mit einer youngcaritas, die sich als ein gemeinsames Netzwerk verstehen. Im Einsatz sind Tausende Engagierte zwischen 13 und 27 Jahren - vor ­allem für Klima- und Umweltschutz, für Vielfalt und Geflüchtete, für ältere Menschen und Menschen in Armut. Die Erfahrung dabei: Sind die Aktionen konkret, plausibel, wirksam und machen sie dazu noch Spaß, dann sind junge Menschen gern bereit, sich trotz eines vollen Terminkalenders einzusetzen.

Die youngcaritas-Akteuri, wie sich die Mitarbeiter:innen der youngcaritas nennen, begleiten die Projekte, beraten die Einrichtungen, vermitteln die Interessierten und sorgen für die Kooperation mit Schulen, Initiativen und Firmen. Wichtig ist die Kommunikation und ­Öffentlichkeitsarbeit, die das Engagement sichtbar macht und eine Dankeschön-Kultur fördert.

Auch in Krisenzeiten bewährt

Die Aktionen der youngcaritas bringen Menschen zusammen. "Hinter dem generationsübergreifenden Austausch steckt so viel Herzlichkeit und Dankbarkeit. Es erfüllt mich, zu wissen, dass ich weiterhelfen kann und wir auch voneinander lernen können", sagt Anna-Lena von der youngcaritas Münster zur Smartphone-Sprechstunde für Ältere. "Ich bin richtig froh, dass ich die Kulturbuddys gefunden habe. Ich bekomme nicht nur Hilfe, sondern ich kann auch anderen Gutes tun. Und das ist sehr schön!", beschreibt Baryalay das Patenprojekt der youngcaritas Berlin. Und Munia von der youngcaritas Heilbronn-Hohenlohe betont: "Ich schätze den Zusammenhalt von jungen Menschen, die bereit sind, ihre eigenen Ideen einzubringen und diese anschließend auch zusammen umzusetzen."

youngcaritas hat sich auch in Krisenzeiten bewährt: In der Pandemie sprang sie zum Beispiel bei Essensausgaben für Wohnungslose ein, initiierte Lieferdienste und startete die Aktion "Briefe gegen Einsamkeit". Clean-ups von verdreckten Flüssen und Parks, Spenden sammeln bei Katastrophen und Freizeitangebote für Geflüchtete - gäbe es die youngcaritas nicht schon, man müsste sie erfinden.

Autor/in:

  • Irene L. Bär
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 02/2023: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

https://www.youngcaritas.de/

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025