Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Fiedler, Dr. Dörte

Ein Beitrag von Dr. Dörte Fiedler
Leiterin Schule und Schulentwicklung „Schule für alle“ Neuzelle
10. August 2017 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Inklusion

Inklusive Bildung - Eine Leit(d?)idee für katholische Schulen

Fach- und Erfahrungsaustausch zum Thema Inklusion in der "Schule für alle" Neuzelle.

Der Schulchor auf dem Fachtag in Neuzelle 2017Der Schulchor regt mit seiner Darbietung die Teilnehmer
zum Mitmachen an.
Anke Raudnitschka

70 Fachkräfte, überwiegend Lehrerinnen und Lehrer, trafen sich am 29. Juni im Refektorium der Klosteranlage Neuzelle zum fachlichen Austausch. Neben theoretischen Fragestellungen zum Thema Inklusion standen vor allem auch die praktischen Erfahrungen der katholischen "Schule für alle" Neuzelle während des sechsjährigen Schulaufbaus im Mittelpunkt.

Vision in die Praxis umgesetzt

Nach einem musikalischen Einstieg des Schulchors der katholischen "Schule für alle" Neuzelle, Begrüßungsworten des Ortsbürgermeisters Dietmar Baesler und des Landesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel, referierte Dr. Dörte Fiedler, die Schulleiterin der katholischen "Schule für alle" Neuzelle. Sie sprach über die Erfahrungen in den zurückliegenden Jahren. Vieles von der konzeptionellen Vision konnte dank engagierter Mitarbeiter und Eltern in der Praxis umgesetzt werden. Gute Rahmenbedingungen im Interesse für alle Kinder zu erhalten, ist aber immer wieder neu eine Herausforderung.

Anschließend berichtete Dr. Franz Fink vom Deutschen Caritasverband über die Entwicklungen schulischer Inklusion innerhalb der katholischen Kirche. Aus seiner Sicht behindern strukturelle Probleme ein notwendiges Voranschreiten und er appelliert an die Entscheidungsträger, sich dem Thema mehr zu widmen. Seiner Meinung nach trägt gerade die katholische Kirche hier eine Verantwortung, der sie aktuell nicht in ausreichendem Maße nachkommt.

Positives Klassen- und Schulklima entwickelt

Aber warum geht der Prozess der Inklusion in Deutschland insgesamt so langsam voran? Dr. Rainer Benkmann, Professor an der Universität Erfurt, räumte in seiner Darstellung aktueller theoretischer Befunde zur schulischen Inklusion mit konträren Vorurteilen auf. Zahlreiche Studien belegen inzwischen, dass sowohl die sozialen Fähigkeiten als auch kognitive Leistungsergebnisse im gemeinsamen Unterricht Zuwächse erfahren. Bestätigt wird dies von den Evaluationsergebnissen der katholischen "Schule für alle" Neuzelle, die Dr. Cornelia Hilbrich und Dr. Karl-Heinz Walter in den vergangenen sechs Jahren zusammengetragen haben. Sie kommen zusammenfassend anhand soziometrischer Analysen, Leistungstests, Befragungen und Unterrichtshospitationen zu dem Schluss, dass sich an der Schule ein positives Klassen- und Schulklima entwickelt hat, angstfreies Lernen möglich ist, die Leistungsergebnisse der Schülerinnen und Schüler im beziehungsweise über dem Bundesdurchschnitt liegen, die Kinder sich mit der Schule positiv identifizieren, die dort tätigen Lehrer von dem Konzept überzeugt sind und Eltern der Schule eine hohe Wertschätzung entgegenbringen. Darüber hinaus skizzieren sie anhand eines Fallbeispiels konkrete Entwicklungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler an dieser Schule.

Verdeutlicht wurde dies noch durch einen Videobeitrag, in dem Kinder und Lehrer der katholischen "Schule für alle" Neuzelle selbst zu Wort kamen.
Zum Abschluss sprach Bernhard Mones, Caritasdirektor im Bistum Görlitz, und dankte für die bisherige Arbeit.

Gefördert wurde die Veranstaltung im Rahmen der Projekts "Sawubona - Ich sehe dich!" durch Aktion Mensch.

INFO:
Integrative katholische Grundschule mit angegliederten Förderklassen
Frankfurter Straße 3a
15898 Neuzelle
Telefon: 03 36 52 - 8 25 89 31
E-Mail: d.fiedler@st-florian-stiftung.de
www.schule-fuer-alle.de

 %

Autor/in:

  • Dr. Dörte Fiedler
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025