Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Seiterich, Dr. Bernhard

Ein Beitrag von Dr. Bernhard Seiterich
Chef vom Dienst der Caritas-Zeitschrift Sozialcourage beim Deutschen Caritasverband e. V. in Freiburg
15. August 2017 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Wählt Menschlichkeit

Gehen wir wählen!

Was uns und Ihnen wirklich wichtig ist: Was die zukünftigen Abgeordneten, die neue Bundesregierung und gesellschaftliche Akteure wie die Caritas gemeinsam angehen sollen, um den sozialen Frieden zu erhalten.

Gruppenbild von fünf Menschen, die Schilder hochhaltenWählt Menschlichkeit: Die Caritas und alle bei ihr Engagierten haben gemeinsame Ziele.Lemrich

Vor der Bundestagswahl beginnt die Caritas in Deutschland ihre Aktion "Wählt Menschlichkeit". Es geht nicht um eine Empfehlung für eine Partei. Es geht um die Werte und Ideale, die unser gesellschaftliches Zusammenleben braucht. Die Caritas setzt sich dabei besonders ein für Menschen in Not.  

Und sie arbeitet, ehrenamtlich und beruflich, mit allen zusammen, die sich für eine zwischenmenschliche Solidarität einsetzen. Es geht dabei um konkrete Ziele, wie sie die Caritas in Stadt und Land seit vielen Jahren verfolgt und anstrebt. Sie hilft Menschen ungeachtet von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion dabei, ein menschenwürdiges, gleichberechtigtes Leben in Frieden und Sicherheit zu erreichen und zu führen.

Was uns am Herzen liegt:

Armut bekämpfen und Altersarmut vorbeugen

  • Die Grundsicherung ist so zu berechnen, dass sie wirklich existenzsichernd ist für Jung und Alt. Das gilt auch für Menschen, die nur eine Kleinrente beziehen, nachdem sie länger arbeitslos waren.

Arbeitslosigkeit bekämpfen

  • Schutzsuchende und Flüchtlinge sind bei der Integration in den Arbeitsmarkt ebenso zu unterstützen wie Langzeitarbeitslose.

Familien unterstützen und fördern 

  • Familien leisten soziale Arbeit durch ­Erziehung, Bildung, Betreuung und Pflege und brauchen gesellschaftliche Anerkennung und staatliche Förderung.

Bildungsgerechtigkeit und Teilhaberechte stärken

  • Ob reich oder arm, junge Menschen haben Anspruch auf gleiche Chancen in Bildung und Beruf. Kindertageseinrichtungen, Schulen und die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe haben die Aufgabe, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.

Schutzbedürftige aufnehmen, Migration gestalten

  • Flüchtlinge zu schützen ist Pflicht und humanitäre Verantwortung, der wir gerecht werden müssen. Die Zuwanderung von Arbeitskräften liegt (auch) im Interesse unserer Arbeitsgesellschaft. Integration ist eine langfristige Aufgabe für die gesamte Gesellschaft.

Die Caritas kümmert sich weiter intensiv um den Erhalt sozialer Dienste und Einrichtungen zum Wohle aller. Sie trägt bei zur Gestaltung engagementfördernder Rahmenbedingungen und wirkt bei der Ausgestaltung von Pflege- und Gesundheitsversorgung und -finanzierung mit. Sie ist ein Motor auf dem Weg zur inklusiven, respektvollen Gemeinschaft der Menschen mit und ohne Behinderungen und zu einer fairen und friedlichen Erde.

Was wir aus gutem Grund ablehnen

Mann mit Aktionsschild vor dem KopfDeutschland steht nicht am Abgrund: Gehen wir wählen.Lemrich

Die Aufnahme von vielen geflüchteten Menschen, vertrieben aus ihrer Heimat durch Krieg und Not, hat in den letzten zwei Jahren Sorgen und teils auch Ängste bei manchen Mitmenschen geweckt. Zu Recht, denn es ist (und bleibt auch für geraume Zeit) eine große Gemeinschaftsaufgabe aller Menschen, die guten Willens sind.

Ganz zu Unrecht aber haben sich in der jüngsten Zeit einige zu selbsternannten Politikern und Lautsprechern der Befürchtungen gemacht. Sie greifen unser Selbstverständnis, unsere Regeln und Werte an und rufen zum gesellschaftlichen Konflikt auf. Dem widersprechen wir, wo immer möglich, im Rahmen argumentativen Austauschs. Wir lehnen aber ganz entschieden rassistische, antisemitische, religionsfeindliche, unwahre und hetzerische Ansichten und Positionen ab. Bitte tun Sie das auch.

Und bitte gehen Sie zur Bundestagswahl. Wählen Sie. Wählen Sie Menschlichkeit.

Autor/in:

  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 03/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Website Caritas zur Bundestagswahl 2017

www.waehltmenschlichkeit.de

Pressemitteilung Aktion zur Bundestagswahl

Wählt Menschlichkeit - Gegen Ausgrenzung und Populismus

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025