Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Freiwilligendienst

Erste Schritte zum Traumberuf

Die junge Afghanin Morwarid Weda absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinderkrippe des Caritas-Zentrums St. Vinzenz.

Afghanische FSJlerin und Kind aus KrippeIn der Zeit ihres zwölfmonatigen FSJ hat Morwarid Weda einen engen Kontakt zu den „Vinzlingen“ entwickelt. Foto: Andrea Schödl

Der Grund, warum sich Morwarid Weda für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kinderkrippe „Vinzlinge“ des Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt entschieden hat, ist einfach: „Weil Kinderpflegerin mein Traumberuf ist“, sagt die 19-jährige afghanische Asylbewerberin und zieht dem zweijährigen Matteo liebevoll Mütze und Jacke an. Gleich geht es hinaus in den Garten, wo Sandkasten, Schaukel und Bobby-cars auf die „Vinzlinge“ warten. Kaum angekommen, haben sich die zwölf in eine wilde Truppe verwandelt, doch Morwarid bleibt gelassen. Gegen Ende ihres zwölfmonatigen FSJ-Jahres hat sie so viel Erfahrung in der Einrichtung gesammelt, dass sie einschätzen kann, wann sie eingreifen muss.

Schon in ihrem Heimatland Afghanistan wollte sie nach dem Vorbild ihrer Tante Kinderpflegerin werden. Doch die Flucht vor gut vier Jahren veränderte ihr Leben. Jetzt ist es für sie nicht mehr so leicht, in diesem Beruf Fuß zu fassen. „Es ist die Sprache Deutsch“, erklärt sie. Obwohl sie die Mittelschule erfolgreich abgeschlossen hat und gut spricht, reichen ihre Sprachkenntnisse für die anspruchsvolle Ausbildung noch nicht aus. Deshalb hat sie auf ihre Bewerbungen viele Absagen bekommen. 

Neuland betreten

Von einer deutschen Freundin bekam sie den Tipp, sich um ein Freiwilliges Soziales Jahr zu bemühen. „Ich dachte, es wäre besser, erst mal praktisch mit den Kindern zu arbeiten“, erzählt Morwarid. Tatsächlich klappte es schnell mit der FSJ-Stelle: Ihre Bewerbung schrieb sie im August, im September konnte sie bei den „Vinzlingen“ anfangen. Auch für den Caritasverband Eichstätt ist dieser Einsatz Neuland. „Grundsätzlich steht der Dienst allen jungen Menschen bis 27 Jahre offen – unabhängig ihrer Nationalität, doch bei uns ist Morwarid Weda die erste Asylbewerberin im FSJ“, informiert Jakob Streller, der Freiwilligendienste im Caritasverband koordiniert. Auch in der Seminargruppe in Nürnberg, die Morwarid im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres als pädagogische Begleitung besuchte, war sie die einzige.

„Wir sind wirklich glücklich, dass wir zusammengekommen sind“, bewertet Bereichsleiterin Eva-Marie Geinzer die Einstellung Morwarids. „Sprachlich gab es nie Probleme.“  Gein­­zer lobt die Wissbegier und das Engagement der jungen Afghanin: „Sie kam, ließ sich alles erklären und arbeitete sofort mit.“ Schon nach wenigen Wochen zeigte sich ihr Talent. „Wir würden Morwarid nicht nur die Kinderpflegerinnen-, sondern auch die Erzieherinnenausbildung zutrauen“, meint Geinzer, „doch der Theorieteil in der Ausbildung wäre dann deutlich schwerer.“ Die Afghanin weiß, dass für ihren Weg in den Traumberuf gute Sprachkenntnisse nötig sind. Deshalb würde sie gerne einen zwölfmonatigen Deutsch-Intensivkurs absolvieren. Einstweilen genießt sie noch die Praxis – zur eigenen Orientierung und zur Freude der Kinder.

Kontakt für Freiwilligendienste im Caritasverband Eichstätt:

Jakob Streller
Telefon 08421 / 50975
E-mail: freiwilligendienste@caritas-eichstaett.de

Autor/in:

  • Dr. Andrea Schödl
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 02/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025