Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Seiterich, Dr. Bernhard

Ein Beitrag von Dr. Bernhard Seiterich
Chef vom Dienst der Caritas-Zeitschrift Sozialcourage beim Deutschen Caritasverband e. V. in Freiburg
07. Dezember 2017 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Engagement

Engagiert im Ruhestand: Hilfe durch Nachhilfe

Gesund und fit und doch schon in Rente. Was soll man mit seiner Zeit machen? Ruhe, reisen oder Porsche fahren? Wolfgang Altmann hat etwas Spannenderes und Befriedigenderes gefunden: Jungen Leuten bei Mathe und Deutsch helfen.

Wolfgang Altmann hat es anders gemacht. Er hat Kollegen erlebt, die in den Ruhestand gingen und nicht loslassen konnten. Er, vordem Verwaltungsdirektor in der Erzdiözese Freiburg, wollte das nicht, nicht in Gremien und Aufsichtsräten sitzen und über die gleichen Dinge weiterreden und -denken. "Ich wollte eine klare Zäsur, ich habe noch andere Qualitäten."

Nachhilfe und notfalls auch mit zum Amtsbesuch

Ein älterer Mann sitzt mit einem jüngeren am Schreibtisch mit Stiften in den Händen.Lösungen finden, wenn die Prüfung naht: Wolfgang Altmann übt mit Belal A. aus Afghanistan.Christiane Stieff

Der dreifache Großvater, der 2012 in Ruhestand ging, war stets sportlich aktiv und viel mit dem Fahrrad unterwegs. Er empfindet Dankbarkeit: "Wir sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf die Welt gekommen. Dafür können wir nichts. Wir sind auf die Butterseite des Lebens gefallen, andere hatten diese guten Startvoraussetzungen nicht. Ich fühle den Auftrag, meine restliche Zeit zum Teil solchen Menschen zugutekommen zu lassen. Ich fühle mich jung genug dazu."

Eigentlich hat Altmann gerade wenig Zeit für ein Gespräch mit Sozialcourage; die Realschulprüfungen stehen an und er gibt 15 Stunden wöchentlich Rechenunterricht oder auch mal Deutsch: am Römerhof, der internationalen Hauptschule der Caritas Freiburg, zum Wiederholen und Vertiefen nach dem Unterricht für alle, die es brauchen oder wollen. Oder individuell und mit Nachhilfe- und Trainingscamp-Charakter im Franz-Hermann-Haus für die, die sonst keinen Schulabschluss schaffen. Geübt wird ein- bis zweimal in der Woche, ein Jahr lang. Das ist eine recht intensive Lernbeziehung. Und sie hat Erfolg. "Ein Schüler aus Gambia hat den Hauptschulabschluss geschafft, einer aus Afghanistan ist bei der Möbelfirma Vitra als Lehrling untergekommen. Wir haben zusammen Nathan der Weise gelesen."

Zu manchen hat Altmann bis heute Kontakt. Einer kam zu ihm als Analphabet und ist heute Organisator in einem Kebab-Imbiss: "Heute, zwei Jahre danach, treffen wir uns immer noch auf einen Tee." Notfalls hilft Altmann auch bei Behördensachen und Antragsbearbeitung für Krankenkasse und Arbeitsagentur.

Altmanns Schüler wissen, was Bildung wert ist

Ein älterer steht mit einem jüngeren Man vor einer Tafel mit Rechenaufgaben, beide lachen.Jetzt ist der Groschen gefallen: Lernen geht leichter, wenn jemand hilft.Christian Stieff

Bei ihm lernen auch Lehrabbrecher, die er als Bildungspate immer wieder motiviert - und mit ihnen die Lehrherren. Dabei hilft ein Vertrag über Bildungsbegleitung, den er mit seinen Mentees abschließt.

Wo tun sie sich besonders schwer? "Bei Textaufgaben. Manche, die meisten aus Afrika, sprechen oder verstehen Englisch. Ich spreche mit ihnen, lasse sie lesen, gehe mit ihnen in die Stadt. Ich versuche die ein Stück weiter zu bringen in ihrem Leben. Sie sind meist sehr fleißig, wahnsinnig motiviert und erkennen den Wert von Bildung. Meinen Pfingsturlaub hat einer zum Lernen genutzt, am Donnerstag kam ich von der Reise nach Hause. Am Freitag haben wir zusammen gelernt, dann habe ich zum Abschied gesagt: Dann bis nächsten Dienstag! - Da hat der erst herumgedruckst und dann gesagt: Samstag wäre noch besser. Also habe ich ihn eingeladen und zwei Stunden mit ihm gelernt."

"Niemand macht was gänzlich uneigennützig"

Was hat Altmann von seinem Engagement? "Ich habe neue Freunde dadurch kennengelernt und schönen Kontakt. Ich habe an allen Schulen freien Zugang." Er fühlt sich in einer Lebensphase, "wo man eigentlich geben kann. Wir kommen alle mal in die Situation, wo man uns mit dem Rollstuhl in den Garten schiebt und vielleicht nicht mal mehr Schach spielen geht." Manche Altersgenossen könnten nicht viermal in der Woche Unterricht geben, weil sie wegen Krankheiten Ärzte aufsuchen müssten. Dann lieber Engagement: "Ich bin froh darüber. Und niemand macht was gänzlich uneigennützig - ich bekomme ja ganz viel von den jungen Leuten."

Autor/in:

  • Dr. Bernhard Seiterich
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 04/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Sozialcourage Engagiert im Sozialraum

In meinem Revier das Leben lebenswerter machen

Sozialcourage Sprachpatenschaften

Gemeinsam schaffen wir das

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025