Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Altenhilfe

„Einfach immer da“

Präsenzkräfte in Seniorenheimen arbeiten als „Bindeglied“ zum Wohl aller, zum Beispiel in Gaimersheim.

Alte Frau faltet in Anwesenheit von Präsenzkraft ServiettePräsenzkraft Anke Klein hat Reinhilde Tratz gezeigt, wie sie selbst Servietten falten kann. Foto: Peter Esser

Sorgfältig faltet die 78-jährige Reinhilde Tratz in einer Wohnküche des Caritas-Seniorenheimes St. Elisabeth Gaimersheim  Papierservietten. Wie das am besten geht, hat ihr die 54-jährige Anke Klein gezeigt. Da die alte Dame das so gut kann, macht sie sich für das Mittagessen nützlich. Es ist ein Beispiel dafür, worauf es Caritas-Seniorenheimen im Bistum Eichstätt ankommt: Alle im Haus sollen möglichst viel miteinander tun und die alten Menschen möglichst wenig bloß versorgt werden. Ein Stock höher spielt der 79-jährige Willibald Schreiber mit der 62-jährigen Edith Ostermaier Mühle. „Sie ist die gute Seele. Sie ist einfach immer da“, meint der im Rollstuhl sitzende Senior über seine Mitspielerin. Einfach immer da sein für pflegebedürftige Menschen  – das ist die Hauptaufgabe von Anke Klein und Edith Ostermaier. Treffend kommt das in dem Begriff für ihren Beruf „Präsenzkraft“ zum Ausdruck.

Anke Klein arbeitet in diesem relativ neuen  Beruf bereits seit zweieinhalb Jahren. Früher war sie eine geprüfte Sekretärin und  Außenmitarbeiterin einer Metallfirma. Als sie arbeitslos wurde, engagierte sie sich ehrenamtlich im Seniorenheim Gaimersheim. Dort wie anderswo wurden bald Mitarbeitende benötigt, die als „Bindeglied“ zwischen dem Pflegepersonal und der Hauswirtschaft für Entlastung sorgen. Den Fachkräften in diesen Bereichen nehmen die Präsenzkräfte nun einfache Tätigkeiten ab. Sie sorgen damit für mehr Zufriedenheit und Ruhe bei Bewohnern wie Mitarbeitenden. „Für mich tragen die Präsenzkräfte auch wesentlich zu gesunder Mitarbeiterführung bei“, meint die Leiterin des Seniorenheimes, Irene Stiegler. Vor allem dienen sie aber dem Wohl der alten Menschen.

Bereits mehrere Bewohnerinnen und Bewohner "reaktiviert"

Alter Mann und Präsenzkraft spielen MühleWillibald Schreiber ist froh, dass Edith Ostermaier „einfach immer da“ ist.Foto: Peter Esser

Wie Reinhilde Tratz haben Anke Klein und Edith Ostermaier bereits mehrere Bewohnerinnen und Bewohner „reaktiviert“: Diese tragen nun zum Beispiel selbst ihre Teller nach dem Essen zurück oder holen sich selbst Wasserflaschen auf dem Tresen in den Wohnküchen. Dementsprechend angetan zeigen sich die Angehörigen der Senioren von den Präsenzkräften, die auch oft deren Ansprechpartner sind. Dass die Heimkosten für alle Bewohner aufgrund ihres ergänzenden Dienstes etwas höher ausfallen – die Arbeit der Präsenzkräfte wird aus dem allgemeinen Pflegesatz finanziert – nehmen die Betroffenen Irene Stiegler zufolge gerne in Kauf.

Sieben Präsenzkräfte sind mittlerweile in dem Caritas-Seniorenheim engagiert – alle in Teilzeit zwischen 15 und 30 Stunden. Vor allem Menschen mittleren Alters nach der „Familienphase“ bietet dieser Beruf die Chance zur Neuorientierung wie Anke Klein oder auch zur Veränderung aus gesundheitlichen Gründen: So war Edith Ostermaier im Haus bereits vorher als Pflegehelferin tätig. Da sie Rückenbeschwerden hatte, sah sie im Berufsbild Präsenzkraft eine Alternative. Jetzt genießt sie es, „einer vielseitigen Tätigkeit nachgehen zu können“, bevor sie in den Ruhestand geht. „Wer fürsorglich ist, Geduld sowie Humor hat, Teamplayer ist und auch die Schönheiten des Alters, durchaus auch der Demenz sieht, für den ist Präsenzkraft ein geeigneter Beruf“, erklärt Irene Stiegler. Dafür wünscht sie sich übrigens auch Männer, „damit die Männer bei uns spezieller betreut werden können“.

Vielfältige Aufgaben

  • Alltagsgestaltung von Senioren nach individuellen Bedürfnissen mit Angeboten wie Singen, Musizieren, Vorlesen und Gymnastik 
  •  Gespräche über Alltägliches, Biographie und Sorgen führen
  • Servieren und Vorbereiten von Mahlzeiten und Getränken und Aktivieren der Senioren zur Mitarbeit in der Wohnküche
  • Mithilfe bei der Essenseingabe bei Bewohnern ohne Schluckbeschwerden
  • Kleine Raumpflege

Je nach Charakter des Seniorenheimes gibt es unterschiedliche Modelle für Aufgaben von Präsenzkräften. Besonders vielseitig sind sie in sogenannten Hausgemeinschaften eingesetzt: Dort beziehen die Präsenzkräfte die Bewohner noch intensiver in den Tagesablauf ein,   indem sie mit ihnen etwa auch Vor- oder Nachspeisen zubereiten.

Präsenzkräfte erhalten bei der Caritas einen Brutto-Stundenlohn zwischen 11,30 und 12,30 Euro sowie eine Betriebsrente.

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 01/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr zum Caritas-Seniorenheim Gaimersheim ...

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025