Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Wamers,  Sandra

Ein Beitrag von Sandra Wamers
Freie Mitarbeiterin
21. November 2016 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

„Eine gute Kerze braucht drei Tage“

Die Kerzenmanufaktur der Caritas Brilon hilft Menschen mit Behinderung den Tag zu strukturieren: Es sind ausschließlich Unikate, die in der Kontaktstelle „Blickkontakt“ des Caritasverbandes Brilon gefertigt werden. Unifarben, bunt, auf Wunsch auch mit Duft.

Michael Überall fertigt in der Kerzenmanufaktur der Caritas Brilon eigenhändig Kerzen-Unikate. Michael Überall fertigt in der Kerzenmanufaktur der Caritas Brilon eigenhändig Kerzen-Unikate. (Foto: Wamers)

"Dabei braucht eine gute Kerze drei Tage bis sie fertig ist", sagt Michael Überall. Seit einigen Monaten fertigt er die schmucken Einzelstücke in der Kerzenwerkstatt des Blickkontakts. Daneben gibt es handgemachte Grußkarten, selbst gebastelte Anhänger in Engelform oder Mützen, die Roswitha Mrosek mit flinken Fingern Masche für Masche akkurat häkelt. Die Hochsaison für die Kerzenwerkstatt ist zwar zu Weihnachten. "Aber wir sind ganzjährig kreativ. Dabei zählt vor allem, dass wir für jeden Teilnehmer das passende Angebot finden", sagt Julia Westermann, die das Angebot für Menschen mit Behinderung im "Blickkontakt" koordiniert. 

Das Tagesstrukturierende Angebot des Caritasverbandes Brilon richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung Probleme haben, die Anforderungen und Taktung des Alltags zu meistern. Die Teilnehmer leben in einer eigenen Wohnung und werden vom Team des Ambulant Betreuten Wohnens begleitet. Die Dienste verzahnen sich, wenn es Schnittstellen gibt, die dem Wohl der Menschen dienen. "Individuelle, an den persönlichen Ressourcen orientierte Begleitung ist deshalb besonders wichtig", betont Sozialpädagogin Julia Westermann. "Es geht darum, eine grundlegende Tages- und Wochenstruktur mit Förderungs- und Beschäftigungscharakter innerhalb eines geschützten Rahmens anzubieten." Und das erfolgt Schritt für Schritt, also niedrigschwellig, wie es in der Fachwelt heißt. "Wir fördern, aber überfordern nicht. Wir holen den Menschen dort ab, wo er steht", sagt Westermann. Die Menschen, die vier Mal die Woche von morgens neun bis mittags ein Uhr in den "Blickkontakt" kommen, können aufgrund ihrer Erkrankung oder Behinderung nicht auf dem Ersten Arbeitsmarkt oder in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten. Dennoch: "Alle Menschen haben einen Anspruch auf Teilhabe am Leben und ebenso auf Bildung", betont Julia Westermann. Zur Teilhabe trägt das Gefühl bei, etwas produzieren zu können, was gebraucht wird, sogar als schön empfunden wird - so wie die Kerzen oder das weihnachtliche Grußkärtchen. "Deswegen verkaufen wir unsere handgefertigten Produkte auch", betont Julia Westermann und fügt augenzwinkernd hinzu: "Wertschätzung darf sich da auch einmal in barer Münze zeigen." Der Gewinn aus dem Verkauf fließt zurück in die Produktion. 

Es sind keine tausender Auflagen, sondern Einzelstücke, die Michael Überall fertigt. Bei 80 Grad schmilzt er die Zutaten im Profi-Kerzenkessel: Stearin und Paraffin. Hinzugefügt werden Farbpigmente, mitunter auch Düfte. Mehrfarbige Lichter werden Schicht für Schicht im 30-Minuten-Takt in die Formen gegossen. "Natürlich muss dabei die Dochtgröße zur Form passen, damit die Kerze gleichmäßig abbrennt", erklärt Michael Überall. Drei Tage braucht das Stück, um komplett auszuhärten. Dann wird die Form geöffnet, der Wachsleib herausgeholt und zum Abschluss noch einmal blank poliert. "Und dann kann Weihnachten kommen", schmunzelt der Kerzenmacher zufrieden.


Info:

Wer an den handgemachten Caritas-Kerzen interessiert ist oder die Kerzenwerkstatt besuchen möchte, kann sich bei Julia Westermann unter Telefon 02961 743213 melden oder zu den Öffnungszeiten vorbeischauen: montags bis mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr, im Blickkontakt, Gartenstraße 8, in Brilon. 

 

 

Autor/in:

  • Sandra Wamers
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2016: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025