Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ein Zuhause für wohnungslose Menschen
Janssen,  Sabine

Ein Beitrag von Sabine Janssen
08. August 2022 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Portrait

Ein Zuhause für wohnungslose Menschen

Frank Flutgraf arbeitet als Sozialarbeiter in einem Obdachlosenheim des Caritasverbandes Düsseldorf, und er vermietet seine Eigentumswohnungen an Wohnungslose. Der 48-Jährige erklärt, welchen Vorbehalten er begegnet und warum die eigenen vier Wände ein Wendepunkt sein können.

Frank FlutgrafFrank Flutgraf vermietet gern an wohnungslose Menschen.Privat

Beruf und Berufung, Arbeits- und Privatleben liegen bei Frank Flutgraf dicht beisammen. Und das ist für alle Beteiligten gut so. In seinem Beruf als Sozialarbeiter sorgt der 48-Jährige dafür, dass die Bewohner im Don-Bosco-Haus ihren Tag mit leichten Arbeiten strukturieren. Er sieht die Menschen, die auf der Straße ­gelebt haben und nun eine Wohnung suchen, Tag für Tag. Er hört von ihren Enttäuschungen, wenn sie wieder eine Absage bekommen haben, und er erlebt sie im Alltag, sieht ihre Zimmer. Wer im Übergangsheim Don Bosco dabei ist, sein Leben in den Griff zu bekommen, dem gibt Flutgraf - genannt "Fluti" - eine Chance und einen Mietvertrag.

Seit 2007 hat Flutgraf immer wieder an Wohnungslose vermietet. "In 15 Jahren waren es neun Personen", sagt der Sozialarbeiter, der 2001 von seinem Vater Immobilien geerbt hat. Heute gehören ihm und seiner Familie rund 20 Wohnungen, zehn davon in Düsseldorf.

Ein Vermieter ohne Berührungsängste

Als im Sommer 2019 die Landesinitiative "Endlich ein Zuhause!" des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und So­ziales an den Start ging, gehörte Flutgraf zu den Mitstreitern. Ziel der Initiative ist es, die Lebenslage wohnungsloser und von Wohnungsverlust bedrohter Menschen zu verbessern. Dazu gehören die Beschaffung von passendem Wohnraum und "Kümmerer"-Projekte, die den Vermietern und Neumietern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Düsseldorfer gehört zu den wenigen privaten Vermietern, die keine Berührungsängste haben.

"Fluti" Flutgraf kennt inzwischen alle Vorbehalte, aber auch die Vorteile, wenn man an Wohnungslose vermietet. Zentral ist und bleibt für ihn: Es ist eine Chance für diese Menschen. "Wer keine Wohnung hat, bekommt keinen Job. Und wer keinen Job hat, bekommt auch keine Wohnung. Ich vermiete an Wohnungslose, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen", sagt der 48-Jährige.

Illustration Wohnungslose2021 waren laut Berechnungen der BAG Wohnungs­losenhilfe 417.000 Menschen wohnungslos, darunter 160.000 Geflüchtete und 45.000 Obdachlose.Lara Hies

Der Sozialarbeiter weiß auch, dass Obdachlose in der Regel viele Probleme mit sich herumschleppen. Oft sind sie sucht- und psychisch krank. "Klar haben sie häufig einen Schufa-Eintrag. Sie bieten auch nicht das beste Erscheinungsbild. Mir begegnen immer wieder Vorbehalte, und natürlich können sich Eigentümer heute ihre Mieter aussuchen", sagt ­Flutgraf. Er erinnert sich noch gut, wie an einem Tag 106 Bewerber vor seiner 30-Quadratmeter-Wohnung standen. "Das war der Wahnsinn. Da verliert man den Überblick. Da kann ich auch nur willkürlich entscheiden."

Das finanzielle Risiko ist gering

Flutgraf weiß, dass sein Beruf ihm die Entscheidung, an Wohnungslose zu vermieten, erleichtert: "Mein Vorteil ist, dass ich die Menschen bereits vor der ­Vermietung über Monate kenne." Finanziell sei das Risiko für Eigentümer dagegen relativ gering. Die Arge bezahlt Wohnung und Heizkosten. Flutgraf wiederum hält sich mit Mieterhöhungen zurück.

Zweimal sei er innerhalb der vergangenen 15 Jahre "auf die Nase gefallen". "Einmal dachte ich: Das könnte funktionieren, aber der Mensch ist psychisch zusammengebrochen. Das andere Mal war die Person doch nicht wohnungsfähig. Das Apartment musste ich dann kernsanieren", sagt Flutgraf, der sich in seiner Freizeit für Fußball, Punkrock und Kartenspielen begeistert. In etwa der Hälfte der Fälle sei aber auch ein langfristiges Mietverhältnis entstanden.

Unkomplizierte Mieter mit Herz

Um seinen Neumietern aus dem Don-Bosco-Haus den Übergang zu erleichtern, packt der gelernte Schreiner oft bei den Möbeln mit an. Als Sozialarbeiter ist er bei der Caritas gut vernetzt und besorgt seinen "Mietschützlingen" eine Ersteinrichtung.

Dank der Landesinitiative "Endlich ein Zuhause!" stehe man als Vermieter nun nicht mehr allein da. Durch die fachliche Begleitung sind die Risiken minimal. Und toll sei auch: "Wohnungslose sind oft sehr dankbare Mieter."

Autor/in:

  • Sabine Janssen
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 3/2022: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr zur NRW-Landesinitiative „Endlich ein Zuhause!“

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025