Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Hanschmidt,  Gabriele

Ein Beitrag von Gabriele Hanschmidt
21. November 2017 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Psychosoziale Hilfen

Ein besonderes Fest für die Besucher der KBS Hoyerswerda

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Hoyerswerda fand vom 19. bis 23. Juni im Sonnenhof Dresden-Hellerau eine Projektwoche und eine Festveranstaltung statt.

Gemeinsames Kochen während der Projektwoche der KBS HoyerswerdaMaggie aus Malaysia erzählte nicht nur ihre Lebensgeschichte, sondern kochte gemeinsam mit den Teilnehmern ein typisch malaysisches Gericht.KBS Hoyerswerda

"Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen. Gut wieder hier zu sein - gut euch zu sehn. Mit meinen Wünschen, mit meinen Fragen fühl ich mich nicht allein. Gut euch zu sehn....." Mit diesem Song von Hannes Wader wurde das 15-jährige Jubiläum der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle eröffnet. Dieser Songtext hat bereits seit Jahren eine tiefere Bedeutung für die Menschen, welche die KBS besuchen. Es sollte ein besonderes Fest werden, ein Fest für die Besucher der KBS Hoyerswerda.

Gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Es ist normal, abends zum Feiern an besondere Orte zu gehen, ein Open-Air-Konzert anzuhören und vieles mehr. Aber für Menschen mit psychischen Problemen, mit einer psychischen Erkrankung, ist diese gesellschaftliche Teilhabe oft nicht möglich oder aber nur mit Begleitung und in einem guten sozialen Gefüge. Aus diesem Grund wurden ganz bewusst ein Abend, ein besonderer Ort und eine besondere Künstlerin gewählt und Gäste dazu eingeladen. Normalisierung und gesellschaftliche Teilhabe, dass sollte umgesetzt werden.

Es war ein sehr schönes Fest, welches den Abschluss einer Projektwoche im Sonnenhof Dresden-Hellerau bildete. Jung und Alt waren gekommen, Vertreter aus sozialen Bereichen, Angehörige und Freunde. Nach dem offiziellen Teil, Begrüßung und Power-Point-Präsentation mit Ausschnitten aus den vergangenen Jahren, gemeinsamen Singen und einer leckeren Imbisspause, wurde dem Konzert von "fairydust" aus Chemnitz gelauscht. Zu hören waren leise, besinnliche Lieder, beschwingte irische Songs, russische Volkslieder, zu denen auch schon mal das Tanzbein geschwungen wurde, und nicht zuletzt Lieder zum Mitsingen.

Miteinander feiern und Zeit verbringen

Gemeinsames Essen während der ProjektwocheGemeinsam schmeckt das selbstgekochte Essen nochmal so gut.KBS Hoyerswerda

Es ist schön, zu erleben, dass es möglich ist, Menschen, welche durch ihre Erkrankung schwer belastet und zum Teil traumatisiert sind, emotional berührt und fröhlich zu sehen. Und es ist schön, zu erleben, wie alle miteinander, ob "Ausgegrenzte" oder "mitten im Leben Stehende", miteinander feiern.

Auch während der gesamten Projektwoche war in der Gruppe eine wohltuende, entspannte und harmonische Atmosphäre zu spüren.

Es wurden Achtsamkeitsübungen und thematisch orientierte Gespräche durchgeführt, wodurch auch die eigene Haltung und Meinungen überdacht wurden. So war es unter anderem zum Beispiel sehr beeindruckend, als Maggie aus Malaysia ihre Lebensgeschichte erzählte und wie sie gelernt hat, zum Beispiel mit Respektlosigkeit und Pöbeleien aufgrund ihrer Hautfarbe umzugehen. Die Projektteilnehmer hörten gebannt zu und kochten gemeinsam unter ihrer Anleitung ein typisch malaysisches Gericht, was auch dem Chef des Sonnenhofes hervorragend mundete. Ebenso kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Das heiße Wetter wurde für einen Badeausflug genutzt. Die Kutschfahrt in Moritzburg und das Beisammensein in einem netten Kaffee waren Höhepunkte wie die gesamte Woche im Sonnenhof Dresden. Bevor man am Ende dieser Woche auseinander ging, gab jeder seinem "Paten" ein "Dankeschön" und bekam noch eine "Weisheit" mit auf den Weg.

Dank an Förderer und Engagierte

All diese Erlebnisse wurden unterstützt durch die finanziellen Förderungen von "Aktion Mensch" und "Stiftung Lichtblick" sowie durch großes ehrenamtliches Engagement von Veronika Buder aus Bautzen, Petra Handschag aus Hoyerswerda und Maria Pahner aus Panschwitz-Kuckau. Ein herzlicher Dank gilt auch Egbert Buruck, dem Chef des Hauses, dafür, dass in dieser Oase alles möglich ist, was für eine gute Gruppenarbeit nötig ist. Das gastliche Haus in dem idyllisch gelegenen Waldgrundstück ist ein wunderbarer Ort, um aus dem Alltag herauszutreten und die Lasten zumindest vorübergehend abzuwerfen.

Autor/in:

  • Gabriele Hanschmidt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025