Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Heimat schaffen

"Du bist ein Geschenk für unsere Heimbewohner!"

Waldkirchen. Sie fahren zusammen zum Gottesdienst. Sie gehen Pizza-Essen. Sie begleiten ins Kino. Kurz gesagt: Sie schenken den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheimes St. Gisela Zeit. Sie schenken den Menschen aber noch viel mehr: Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Jetzt hat sich der Freundeskreis einmal Zeit für sich selbst genommen. Davon berichtet Andreas Kindermann.

Freundeskreis St. Gisela 1Freude über so viel geschenkte Zeit. Michaela Meindl (hi.2.v.li.) Lieselotte Reichel und Konrad Niederländer, Andreas Kindermann (vorne.2.v.li.) und Pfarrvikar Francis Pinnaka mit dem „Freundeskreises St. Gisela – Zeit schenken“.Caritas

"Du bist ein Geschenk für unsere Heimbewohner!" unter diesem Motto luden Michaela Meindl, Einrichtungsleiterin des  Caritas Seniorenheimes St. Gisela und  Geschäftsführerin des "Freundeskreises St. Gisela - Zeit schenken" sowie Lieselotte Reichel, Vorsitzende des "Freundeskreises St. Gisela - Zeit schenken", die Verantwortlichen dieser Gruppe zu einem Klausurtag ein.

Als Moderator und "Blickwinkel von außen" führte Andreas Kindermann, Mitarbeiterseelsorger in der Caritas, durch den Tag. Kindermann griff in seinem Anfangsimpuls auch gleich das Thema "Geschenk" auf und betonte, dass das griechische Wort für Geschenk "Charisma" sei und in den Briefen des Apostels Paulus eine sehr zentrale Rolle spiele. Paulus sei überzeugt, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens zu einem "Beschenkten" wird. Der eine hat viel Liebe erfahren, der andere hat durch schwere Zeiten Widerstandskraft bekommen, wieder andere können davon erzählen, wie es sich mit Krankheit und Unglücksfällen lebt und andere können glücklich und dankbar Erreichtes im Berufs- und Familienleben erzählen. Wer solche "Lebensgeschenke" hat, will weiterschenken, will Erfahrungen, Freuden, Erlebnisse teilen oder einfach nur Mut und Wertschätzung teilen. Auf diese Art und Weise baut sich Gemeinschaft, baut sich Gemeinde auf, so der Apostel Paulus.

Die Erfahrungen aus der Runde des Freundeskreises St. Gisela waren ein eindrucksvolles Beispiel, was es bedeuten kann, wenn verschiedene "Charismen" ineinander greifen: "Unsere Arbeit beginnt nicht bei der Aktion. Unsere Arbeit beginnt, wie wir Bewohnerinnen und Bewohnern begegnen. Aus welcher Haltung wir heraus mit ihnen umgehen", so eine Teilnehmerin. Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken führt zu einem guten Kontakt. Dieser wiederum ist Voraussetzung, um Bedarfe, Bedürfnisse und größere und kleinere Wünsche in die Tat umsetzen zu können.

Die beliebte "Wunschbaum-Aktion" des Freundeskreises lebt davon, dass man den Bewohner gut im Blick hat. "Wir waren miteinander im Kino", erzählt dann eine Mitarbeiterin und wird ergänzt von ihrer Freundeskreis-Kollegin, die erzählt, wie sie einer Bewohnerin den lang gehegten Wunsch erfüllt hat, endlich wieder einmal in einem italienischen Restaurant zu essen.

Es wäre ein Leichtes gewesen, einer Bewohnerin ein besonderes Kleidungsstück zu besorgen. Aber sie ehrenamtlich zu begleiten, damit sie wieder einmal den Flair eines Bekleidungsgeschäfts und die Freude am Suchen und Stöbern spürt, das zeugt von der wertschätzenden Philosophie des Freundeskreises St. Gisela.

Um für 2017 gut gerüstet zu sein, zogen sich die verschiedenen Arbeitskreise "Öffentlichkeitsarbeit", "Patenschaften", "Gruppenangebote", "Feste - Feiern - Bewohnerausflüge" zu einer Reflexion zurück, um dann in der Plenumsrunde ihre Ziele und Vorhaben für die kommenden Monate zu reflektieren. "4 Stunden ehrenamtlich im Jahr" - das ist die Formel mit der der Freundeskreis neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirbt. Moderator Kindermann nimmt darauf Bezug und schließt den Klausurtag ab mit einem abgewandelten Paulus-Zitat: "Und wenn ich mich tausend Stunden engagiere, wenn ich noch so tolle Aktionen hervorzaubere, wenn ich noch so tolle Ziele formuliere und Projekte plane, hätte aber die Liebe nicht, wäre es umsonst". Und diese biblische Liebe, die besondere Achtung, Wertschätzung und Zuwendung zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Heimes St. Gisela begleitete die Gespräche und Planungen den ganzen Klausurtag über.

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025