Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas-Partnerschaft Fulda – Iwano-Frankiwsk ermöglichte die Bildung agiler Selbsthilfegruppen für Menschen mit Handicap und ihre Familien
18. Februar 2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Sozialcourage 01/2022 Caritas in der Mitte

Caritas-Partnerschaft Fulda – Iwano-Frankiwsk ermöglichte die Bildung agiler Selbsthilfegruppen für Menschen mit Handicap und ihre Familien

Die Corona-Pause im Frühherbst nutzte eine Fuldaer Delegation zum Besuch ihres Schwester-Caritasverbandes im westukrainischen Iwano-Frankiwsk.

Seit 2009 arbeiten die beiden Caritasverbände in Sachen Behindertenhilfe zusammen. Seit 2014 ist das Schwerpunktthema der Kooperation der Aufbau von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Im Rahmen dieser von der Aktion Mensch geförderten Kooperation konnten zwischenzeitlich nicht nur zahlreiche Selbsthilfegruppen in verschiedenen Städten und Dörfern des Bistums Iwano-Frankiwsk etabliert werden, sondern die Idee wurde inzwischen auch in die Nachbarbistümer rundum weitergetragen, wo unter Anleitung eines Koordinationsteams aus Iwano-Frankiwsk ebenfalls Selbsthilfegruppen ihre Arbeit aufnahmen. 

Gruppenfoto bei der Caritas Iwano-Frankwisk mit der Fuldaer Delegation und Akteuren der örtlichen Caritas„Offizielles“ Gruppenfoto bei der Caritas Iwano-Frankwisk mit der Fuldaer Delegation und Akteuren der örtlichen Caritas: Mit dabei aus Fulda (2. V. li.) Kathrin Mihm, Mitarbeiterin im Ressort Altenhilfe, (4. V. li), Bernd Wystrach, ehemaliger Gesamtwerkstattleiter und ehrenamtlicher Projekt-Koordinator, (5. V. li.) Ann-Katrin Jehn, Mitarbeiterin Kommunikation sowie (ganz re.) Pressereferent Dr. Christian Scharf.Fotos: Ann-Katrin Jehn

Der Delegationsbesuch aus Fulda erfolgte in erster Linie, um mit den Projektpartnern den Verlauf der Entwicklung zu besprechen, die weitere Vorgehensweise abzustimmen und - natürlich - ein paar der Selbsthilfegruppen zu besuchen: Vor Ort ist es immer am besten möglich, die Akteure kennenzulernen, die Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen und die örtlichen Arbeitsansätze zu verstehen. An allen Besuchsstationen wurden die hessischen Gäste herzlich willkommen geheißen und gewannen auch ein rundes Bild von gelingender Selbsthilfe: Denn die Menschen mit Behinderung erfahren in ihren Gruppen Gemeinschaft, Wertschätzung, Erfolge durch Bewältigung von Arbeitsaufgaben sowie Lebensfreude durch gemeinschaftlich verbachte Freizeit. Die Angehörigen wiederum erleben Austausch, teilen ihre Sorgen und bieten sich gegenseitige Entlastung in der Betreuung und Begleitung ihrer Familienmitglieder mit Handicap. Sie erfahren Supervision durch die professionelle Caritas-Begleitung. In der Öffentlichkeit und bei der Kommunalpolitik in der Westukraine stoßen die Caritas-Gruppen mittlerweile auf wohlwollende Wahrnehmung und vielerorts auf erste unterstützende Maßnahmen.

Natürlich sind - so viel machten die Besuche auch deutlich - überall noch Wünsche offen, würde man am liebsten in vielen Fällen konkrete Einzelfallhilfe leisten, um besondere Not zu lindern. Die eingeschränkte Mobilität ist und bleibt ein Problem im ländlichen Raum dieses großen Landes: Drei ehemalige Fuldaer Caritas-Kleinbusse tun schon rund um Iwano-Frankiwsk treu ihren Fahrdienst, doch viele Gruppen hoffen diesbezüglich noch auf Verbesserung. Jedoch das Prinzip der Selbsthilfe funktioniert wie erhofft - viele teilnehmende Menschen berichten, dass sie durch die Gruppen endlich aus ihrer Isolation herauskamen und diese Gemeinschaft nie mehr missen wollen.

Infos zur Caritas-Partnerschaft Fulda - Iwano-Frankiwsk gibt es im Netz unter www.caritas-fulda.de ("Projekte" anklicken). Direkt auf der Startseite ist auch noch der Reiseblog zur geschilderten Ukraine-Fahrt zu finden. Herzlich willkommen sind Online-Spenden zur Unterstützung der Arbeit mit Menschen mit Behinderung in der Ukraine.


Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025