Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aacehen

„Auf uns verlassen sich Menschen von 0 bis 100"

Seit 100 Jahren besteht der Caritasverband Region Mönchengladbach. Ihr Jubiläum feierte die Caritas mit einem Festakt im Münster St. Vitus und mit einem bunten Jubiläumsmarkt in der Citykirche. Mehr als tausend Besucher kamen

"Das ist ein Krustenbraten", sagt Gunhild Bröckers vom Küchenteam des Caritaszentrum in Holt, "und hier haben wir Hähnchen mit Currysoße." Man schmeckt es, aber man sieht es nicht: Bröckers und Koch Tobias Bißels haben die Speisen zuvor passiert, mit einem pflanzlichen Geliermittel erhitzt und in eine Silikonform eingefüllt. Jetzt erinnert der Krustenbraten entfernt an einen Wackelpudding - ideal für ältere Menschen, die nicht mehr gut schlucken können. Bis zu 20 Bewohner des Caritaszentrums erhalten täglich diese Kost.

Beim Jubiläumsmarkt präsentierte jede der rund 20 Einrichtungen des Caritasverbandes einen Ausschnitt aus ihrer Arbeit. Kinder gingen auf einen Bewegungsparcours oder verfolgten gebannt die Tricks des Zauberers Bernhard Hansen, Lehrer an der Paul Moor-Schule und Mitglied des Magischen Zirkels. Viele Besucher zogen einen "Altersanzug" an und erfuhren so hautnah, wie es sich anfühlt, wenn man sich nur eingeschränkt bewegen, greifen, sehen und hören kann. Der bekannte Mönchengladbacher Musiker Francis Norman unterhielt die Gäste musikalisch.

Am Vormittag hatten Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, Regionaldekan Ulrich Clancett und Propst Dr. Peter Blättler einen Festgottesdienst im Münster zelebriert. Unter dem Motto "Jesus braucht dein Gesicht" schmückte ein Plakat die Kirche, auf dem hunderte Porträtfotos von Caritas-Mitarbeitern zu einem Gesicht Christi montiert waren. Während des anschließenden Festaktes mit 400 Gästen erinnerte Dr. Christof Wellens, 1. Vorsitzender des Caritasverbandes, an die Frauen und Männer, die den Verband vor 100 Jahren gründeten: "Mitten im Ersten Weltkrieg und mitten im furchtbaren, bitterkalten ,Steckrüben-Winter’, in dem zigtausend Menschen in Deutschland verhungerten, hatten sie den Mut, etwas Neues zu wagen, die vorhandenen Hilfen zu bündeln und weiterzuentwickeln. Sie sahen die Not - und sie handelten", sagte Wellens.

„Auf uns verlassen sich Menschen von 0 bis 100Mit vielen Gästen feierte der Caritasverband Region Mönchengladbach sein 100-jähriges Bestehen. Auf dem Foto stehend von links: Norbert Post (CDU), Vorsitzender Dr. Christof Wellens, Weihbischof Dr. Johannes Bündgens, 2. Vorsitzender Christoph Habrich, Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders, Gülistan Yüksel (MdB), Bürgermeister Ulrich Elsen, Geschäftsführer Frank Polixa und Vorstandsmitglied Volker Großheim. Sitzend: Hans-Willi Körfges (MdL) und der frühere Vorsitzende des Caritasverbandes, Eckhard Lossen (rechts)Isabella Raupold

Heute sei die Mönchengladbacher Caritas ein großer Wohlfahrtsverband mit mehr als tausend haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, erläuterte Geschäftsführer Frank Polixa. Aber: Caritas vollziehe sich im Kleinen. Jeden Tag kämen die Beschäftigten mit Menschen zusammen, die ihre Unterstützung benötigten, fügte er hinzu: "Jeden Tag finden so in unserer Region zigtausende Begegnungen statt, die erlebbar machen, wofür Caritas steht - für tätige Nächstenliebe und wertschätzende Hilfe. Menschen von 0 bis 100 Jahren vertrauen unserem Caritasverband und verlassen sich auf uns."

Dazu gehörten auch zwei Tanten von Bürgermeister Ulrich Elsen, die im Caritaszentrum Rheydt lebten. "Überall da, wo Not am Mann oder an der Frau ist, findet man Mitarbeiter der Caritas", sagte Elsen. Die Stadt wisse, dass der Caritasverband die ihm übertragenen Aufgaben zuverlässig erfülle, betonte der Bürgermeister. Das sah auch Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders so. Der Caritasverband sei eine "verlässliche Säule in der sozialen Grundversorgung dieser Stadt", so Schröders, selbst Mönchengladbacher, in seiner Festrede. Kirchliche Verbände wie die Caritas hätten einen bleibenden Auftrag, an einer menschenfreundlichen Kultur der Stadt mitzuwirken. Die Caritas als Teil der katholischen Kirche leiste bisher und künftig ihren eigenen Beitrag mit dem Ziel, "die Menschen am Rande in die Mitte zu rücken".

Aufgehend von einem Bibelzitat beim Propheten Jeremia ("Suchet der Stadt Bestes...") rief Schröders zu solidarischem Miteinander in den Kommunen auf. Dies sei in der Gegenwart auch "eine Antwort auf laute Töne und vermeintlich schnelle Antworten". Die Welt gerate zusehends in Unordnung, Populismus greife um sich, Abschottung und Ausgrenzung nähmen zu. Er gehöre einer Generation an, die auf eine lange Zeit friedlichen und demokratischen Zusammenlebens in Europa zurückschaue, betonte der Diözesancaritasdirektor. Dieses friedliche Miteinander sei aber kein Selbstläufer für alle Zeit. "Es gilt, solidarisch den heutigen Herausforderungen Paroli zu bieten, den Respekt vor jedwedem menschlichen Leben als der Stadt Bestes zu gewichten und selber aktiver Gestalter für eine lebenswerte Gesellschaft und Zukunft zu sein", sagte Schröders.

 

Infotext:

100-jähriges Bestehen

Mitten im Kriegs- und Hungerwinter 1916/17 gründeten die Vertreter der caritativen Vereine der Pfarreien und der caritativen Anstalten den "Caritasverband für M.Gladbach - Stadt und Land". Erster Vorsitzender wurde Pfarrer Robert Fettweis aus Holt, Dechant Laurenz Krichel - einer der Initiatoren des neuen Verbandes - war Ehrenvorsitzender. Ein Jahr nach der Gründung teilte sich die Caritas in zwei Verbände für Mönchengladbach und Rheydt auf. Fast sechs Jahrzehnte später, 1975, schlossen sich die beiden Caritasverbände wieder zusammen.

Heute kümmert sich der Caritasverband Region Mönchengladbach mit mehr als 700 hauptamtlichen und rund 300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um Menschen, die Unterstützung benötigen. Rund 20 Dienste und Einrichtungen unterhält der Verband, vom Frühförderzentrum für kleine Kinder über die Familienpflege bis zu vier Altenheimen. Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Unterstützung von Heranwachsenden mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten sowie auf der Pflege von kranken und älteren Menschen. Darüber hinaus berät und vermittelt der Caritasverband ehrenamtlich Engagierte und betreut geflüchtete Menschen.

Autor/in:

  • Georg Maria Balsen
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025