Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Wamers,  Sandra

Ein Beitrag von Sandra Wamers
Freie Mitarbeiterin
13. April 2022 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Auf dem Friedhof für das Leben lernen

Die Friedhofsgruppe der Caritas-Werkstätten in Brilon pflegt rund 200 Gräber

Rote Laufmappen und silberne Caritas-Schildchen helfen der Friedhofsgruppe der Caritas-Werkstätten in Brilon bei der Grabpflege. Rote Laufmappen und silberne Caritas-Schildchen helfen der Friedhofsgruppe der Caritas-Werkstätten in Brilon bei der Grabpflege. (Foto: Sandra Wamers)

Der dezente Metallstecker mit dem Flammenkreuz, dem Caritas-Logo, zeigt Guido Schmidt am Grabesrand an, dass er dort richtig ist. 200 solcher Metallstäbe sind auf dem Briloner Friedhof auf den Gräbern verteilt. Sie weisen die Dauergrabpflegen aus, die durch die Friedhofsgruppe der Caritas-Werkstätten St. Martin erbracht werden. "Durch die Schildchen wissen wir also, dass wir uns um diese Gräber kümmern müssen", sagt Guido Schmidt. Er arbeitet in der Friedhofsgruppe der Caritas-Werkstätten. Vor einem Grab schlägt Guido Schmidt dann einen roten Ordner auf und erklärt: "Da drin steht, was wir bei diesem Grab machen müssen. Auf den Fotos sehen wir, wie die Blumen gepflanzt werden sollen." Die Fotos sind wichtig, denn nicht alle Beschäftigen können so gut lesen wie Guido Schmidt. "Deshalb arbeiten wir meistens im Team", sagt er und blättert in der Mappe. "Seitdem wir das haben, müssen wir Elmar weniger fragen." 

Elmar Schannath ist Gärtner und leitet vor Ort die Friedhofsgruppe. "Aber eher als Coach sozusagen." Hauptziel ist, dass die Beschäftigten der Caritas-Werkstätten so selbstständig wie möglich arbeiten. Das fängt bereits beim Dienstantritt um 7.45 Uhr an. Die Morgenbesprechung findet in dem Container mit Büro und Pausenraum statt. "Wir besprechen zuerst den Tagesplan. Wer dann was mit wem zusammen macht und welche Arbeitsgeräte dazu gebraucht werden, all das soll die Gruppe bestmöglich selbst organisieren", sagt Elmar Schannath. Er hilft, wenn es Fragen, Unklarheiten oder Unsicherheiten gibt. "So weit wie möglich bleiben wir aber wie Coaches am Spielfeldrand", betont Gärtnereileiter Moritz Büsing. 

Allerheiligen zeigt, was geht

Bereits seit 33 Jahren pflegt die Friedhofsgruppe der Caritas Werkstätten St. Martin den Friedhof in Brilon. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Erdarbeiten für Beerdigungen, Winterdienst und Grabpflege. "Mit 200 Dauergrabpflegen sind wir absolut ausgelastet", sagt Moritz Büsing. Im vergangenen Jahr wurden die Arbeitsabläufe grundlegend neu gedacht und gemacht. Die Ordner und Metallstecker haben das selbstständige Arbeiten verbessert, wie ein Härtetest zu Allerheiligen bewies: 4500 Pflanzen brachte das zehnköpfige Team in drei Tagen in die Erde. 

"Wir wollen die Menschen befähigen: Wie funktioniert konkret die Arbeit auf dem Friedhof? Wie kann es in unserem sozialen Miteinander besser gelingen?" Moritz Büsing schmunzelt: "Auch auf dem Friedhof lernen wir für das Leben." Die Kunden wählen aus, was sie haben möchten. Das wird in der roten Mappe notiert und auf einem Foto festgehalten. Darüber hinaus ist darin die Grabpflege geplant: gießen, schneiden, jäten, im Frühjahr neu bepflanzen. Auf Grundlage der Grabpflege-Dokumentation erfolgt zuletzt auch die Rechnung an die Kundschaft.

Und hat der Härtetest funktioniert? "Alles Neue ist natürlich eine Umstellung. Wir haben uns daran gewöhnt und mit den Fotos läuft es wirklich gut", sagt Guido Schmidt. Und die Kundschaft? "Von den 200 Kunden hatten vier Änderungswünsche. Andere haben angerufen und sich herzlich bedankt. In der Bilanz sind wir sehr zufrieden", freuen sich die beiden Coaches.

Autor/in:

  • Sandra Wamers
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2022: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025