Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Wohnungsnot
  • Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose
Unterstützen Sie wohnungslose Menschen!
Spenden Sie Wärme!
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Angebot Ein Platz zum Auskurieren

Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose

Die Caritas-Krankenwohnung ist ein berlinweit einmaliges Angebot für wohnungslose Menschen, die nach einer Krankheit Ruhe zum Auskurieren brauchen.

Ein Platz zum Auskurieren

Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose

Die Caritas-Krankenwohnung ist ein Angebot für volljährige wohnungslose Menschen, die vorwiegend auf der Straße leben. Viele sind nicht krankenversichert oder haben einen ungeklärten Versicherungsstatus. Sie sind oft in einem gesundheitlich schlechten Zustand. Hauterkrankungen, Wundinfektionen oder Blutvergiftungen sind für jeden gefährlich - auf der Straße werden sie schnell lebensbedrohlich. Darum bieten wir nach der Erstversorgung in einem medizinischen Hilfsprojekt für Wohnungslose oder im Krankenhaus einen Platz zum Gesundwerden. Hier kann man sich auskurieren.

Betreuung rund um die Uhr

Es gibt 20 Plätze, fünf davon für Patienten mit Palliativbedarf. Ein Caritas-Team bestehend aus Pflegefachkräften, Hilfskräften und einer Sozialarbeiterin betreuen und versorgen die Wohnungslosen. In Zusammenarbeit mit externen ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten kann die medizinische Versorgung und Verpflegung der Wohnungslosen sichergestellt werden.
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Für besondere Fälle sowie für Frauen, die einen besonderen Schutzraum benötigen, stehen Einzelzimmer bereit. Wir nehmen auch Rollstuhlfahrer auf. In unseren Sanitäranlagen kann Wäsche gewaschen werden. Es gibt einen Vorrat an frischen Kleidern und Schlafsäcken. Wir unterstützen kranke Wohnungslose, damit sie einen Weg in das medizinische Regelversorgungssystem finden. Unterbringung und Versorgung sind auf maximal vier Wochen begrenzt. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Bulgarisch und Ukrainisch .

Hand in Hand mit der Wohnungslosenhilfe

Caritas-Krankenwohnung

Die Caritas-Krankenwohnung strebt eine Vernetzung mit der gesamten Berliner Wohnungslosenhilfe an. Sie arbeitet eng mit der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo und dem Caritas-Arztmobil zusammen. Die Caritas-Ambulanz ist das älteste Projekt zur medizinischen Behandlung von Wohnungslosen in Berlin und hilft seit 1992. Dazu arbeitet sie mit ehrenamtlichen Ärzten, Krankenschwestern sowie Sozialarbeiterinnen Hand in Hand. Das Caritas-Arztmobil ergänzt dieses Angebot. Es fährt an Plätze, an denen sich obdachlose Menschen aufhalten und bietet medizinische Hilfe und sozialarbeiterische Beratung.

Die Caritas-Krankenwohnung wird gefördert durch die Senatsverwaltung Berlin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

Anfrage Bogen der Krankenwohnung als Download

Gefördert von:

Logo SenWGP


Anfrage Bogen der Krankenwohnung

Um den zukünftigen Klient:innen in der Krankenwohnung die bestmögliche Versorgung zur ermöglichen, helfen uns alle Informationen, die Ihnen bekannt sind. Uns ist bewusst, dass es möglicherweise sehr wenige oder vage Informationen sein können. Dieser Anfragebogen soll ein Hilfsmittel für Sie darstellen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wichtig

Bitte laden Sie sich diesen Bogen herunter und senden den ausgefüllten Anfrage–Bogen sowie die Epikrise per E-Mail an krankenwohnung-pflege@caritas-berlin.de

Zum Download

PDF | 48,6 KB

Anfrage – Bogen Krankenwohnung

Jetzt Spenden
  • Kontakt
Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose
Haus M, Eingang L
Turmstraße 21
10559 Berlin
0152 530 006 71
0152 530 006 71
krankenwohnung-pflege@caritas-berlin.de
Caritas-Krankenwohnung

Wer pflegt die Ärmsten der Armen?

Pflegekräfte für Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose in Berlin dringend gesucht Mehr

Bilder aus der Krankenwohnung in Berlin

Nahaufnahme von Männeraugen

Gäste aus der Krankenwohnung im Portrait

Jule Marrenbach ist als Gesundheits- und Krankenpflegerin für obdachlose Menschen da. Ihre Begegnungen hat unsere Caritas-Kollegin mit Leidenschaft für Fotografie in starken Portraits eingefangen: „Mit den Portraits möchte ich die Lebensgeschichten unserer Gäste würdigen und den Persönlichkeiten ins Licht der Wahrnehmung helfen." Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025