Staatssekretär Voss zu Gast in der Schuldner- und Insolvenzberatung Rügen
Die häufigsten Ursachen für Schulden sind Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, Tod eines Angehörigen, Niedrigeinkommen und unwirtschaftliche Haushaltsführung – die Schuldnerberatung der Caritas hilft. Foto: DCV / KNA
Andreas Hampel, Leiter des Caritas- Regionalzentrums Stralsund Rügen, nahm zusammen mit seinem Team den Besuch in Empfang und stellte die einzelnen Angebote des Regionalzentrums vor. Im Fokus stand die Schuldner- und Insolvenzberatung - Nikolaus Voss und Carmen Schröter nahmen sich viel Zeit für den Austausch und erkundigten sich nach den Problematiken der Ratsuchenden. Auch Ideen für die Prävention von Schulden, zum Beispiel für Kinder und Jugendliche, wurden interessiert aufgenommen.
"Die Schuldnerberatung ist ein anerkanntes Feld der sozialen Arbeit und hat hohe Bedeutung für die Betroffenen. Ratsuchende erhalten hier Hilfe und Unterstützung, wenn sie von sozialen, existenziellen und wirtschaftlichen Notlagen betroffen sind oder ihnen diese Notlagen drohen", erklärte Voss im Vorfeld den Grund seines Besuches.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 31 staatlich anerkannte Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen. Im Landkreis Vorpommern-Rügen befinden sich vier Anlaufstellen.
Voss: "Gerade für Familien ist eine Schuldensituation eine enorme Belastung. Die Arbeit in den Beratungsstellen hat eine große Bedeutung, denn sie hilft, die Lebenssituation der Schuldner und ihrer Familien nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Wir planen daher, diesen Bereich mit dem kommenden Haushalt weiter zu stärken."