Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Schulden
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Schuldnerberatung Auswege finden

Schulden

Oft scheint die Situation recht brenzlig - die Wohnung wurde gekündigt, der Gerichtsvollzieher kündigt sich an oder der Briefkasten quillt über von Mahnungen und Drohungen. Es kostet Überwindung, einen Termin bei der Schuldnerberatung zu vereinbaren. Kommen Sie zu uns! Tun Sie den ersten Schritt.

Um Ihnen einen kurzfristigen Zugang zu gewährleisten, bieten wir Sprechzeiten an. Einzelheiten können Sie auf der jeweiligen Website der Beratungsstelle bzw. Schuldnerberatung telefonisch erfahren.

Handelt es sich um ein besonders dringendes Schuldenproblem (z.B. Kontopfändung, Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden) ist nach telefonischer Absprache kurzfristig ein Termin möglich.

geldbörseAn Unterlagen ist all das mitzubringen, wozu es Fragen gibt. In der Sprechstunde (ca. 30 Minuten) können nur die drängendsten Fragen geklärt werden. Sollte eine länger andauernde Beratung erforderlich sein, werden Einzelheiten dazu miteinander besprochen. Sie können sich auf einen mehrere Monate dauernden Beratungsprozess einlassen. In dieser Zeit würden wir gemeinsam nach einem Weg suchen, auf dem Sie aus Ihrer schwierigen Situation herausfinden können.

Alle drei Caritas-Beratungsstellen sind Mitglieder in der Landesarbeitsgemeinschaft für Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V. und vom Land Berlin für die Insolvenzberatung und Begleitung im außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren zugelassen.

Unser Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den Berliner Bezirken, in denen die Beratungsstelle ihren Standort hat. Wir beraten Sie unabhängig von Alter, Glauben oder Nationalität, kostenlos und vertraulich.

Bürgerinnen und Bürger aus anderen Berliner Bezirken können hier eine Schuldnerberatung in ihrer Nähe finden: www.schuldnerberatung-berlin.de

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Schuldnerberatung Lichtenberg
Warnitzer Straße 26
13057 Berlin
030 96 20 94 94
030 96 20 94 95
030 96 20 94 94
030 96 20 94 95
030 96 20 94 95
sib.lichtenberg@caritas-berlin.de

Für die Terminvergabe erreichen Sie uns zu folgenden Bürozeiten:

  • Montag bis Mittwoch 9.00 – 15.30 Uhr
  • Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr
  • Freitag 9.00 – 14.00 Uhr

Unser Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den ehemaligen Bezirken Lichtenberg und Hohenschönhausen.

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Schuldnerberatung Mitte
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin
0 30 66633-420
030 66633-429
0 30 66633-420
030 66633-429
030 66633-429
sib.mitte@caritas-berlin.de

Für die Terminvergabe erreichen Sie uns zu folgenden Bürozeiten:

  • Montag bis Mittwoch 9.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr
  • Freitag 9.00 – 14.00 Uhr

Offene Sprechstunde: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr

Unser Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus dem ehemaligen Bezirk Mitte.

Flyer der Schuldnerberatung Mitte zum Download

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Schuldnerberatung Pankow
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
030 66633-833
030 66633-834
030 66633-833
030 66633-834
030 66633-834
sb.pankow@caritas-berlin.de

Sprechzeiten mit Terminvereinbarung

  • Montag bis Donnerstag 9-18 Uhr
  • Freitag 9-14 Uhr 

Telefonberatung ohne Terminvereinbarung

  • Montag bis Donnerstag 11-12 Uhr, Tel. 030-666 33-838

Unser Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den ehemaligen Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.

Weitere Angebote:

Schuldnerberatung im Jobcenter Pankow
ohne Terminvereinbarung
Storkower Str. 133, 10407 Berlin
Haus A, 2.OG, Zimmer 2006
Dienstag und Donnerstag 9:00 bis 12:30 Uhr

Jugendschuldnerberatung (bis 25 Jahre)
Jugendberufsangentur des Jobcenters Pankow
Storkower Str. 133, 10407 Berlin
Haus B 2.OG, Raum 2085
Donnerstag  16:00 – 18:00 Uhr

Corona: Caritas hilft weiter

Wir sind mit unserer Beratungsarbeit weiterhin gerne für Sie da. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unsere Beratungsstellen und vereinbaren Sie einen Termin! Vielen Dank!

Link zur Online-Beratung der Caritas

Zum Thema

Ein Mann berät ein Paar

Staatssekretär Voss zu Gast in der Schuldner- und Insolvenzberatung Rügen

Im Rahmen seiner Kreisbereisung besuchte Staatssekretär Nikolaus Voss zusammen mit der stellvertretenden Landrätin Carmen Schröter die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Bergen auf Rügen. „Wir planen, diesen Bereich mit dem kommenden Haushalt weiter zu stärken“, sagte Voss. Mehr

Carlo Wahrmann (Leiter der Caritas-Schuldnerberatung), Karin Seehofer, Josefa Fernandez (Projektleiterin), Ulrike Kostka (Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin).

Bayrische Landesvertretung unterstützt Caritasprojekt in Berlin

Bayern hilft Berlin. Heute überreichte Karin Seehofer, Gattin des Bayrischen Ministerpräsidenten und des künftigen Bundesinnenministers, einen Scheck über 12.823 Euro an die Caritas-Schuldner-und Insolvenzberatung Berlin. Mehr

Dorothée Bünner  und Dorothee Buhl von der Schuldnerberatung in Pankow

Keine Macht den Schulden

In keiner einer anderen Stadt Deutschlands sind so viele Menschen überschuldet wie in Berlin. Trotzdem ist das Thema tabuisiert, so die Beraterinnen der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Pankow. "Entscheidend ist, dass die Schulden nicht den Menschen beherrschen, sondern der Mensch die Schulden beherrscht." Mehr

Häufig gestellte Fragen rund ums Thema Schulden
Newsletter abonnieren Banner

Schulden

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Was tun bei Überschuldung? Wege aufzeigen

Interview mit Schuldnerberaterinnen der Beratungsstelle in Berlin-Pankow

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021