Springe zum Hauptinhalt
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
      • Aktuelles
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Asylbewerber
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
      • Aktuelles
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Asylbewerber
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Aktuell Austausch vor Ort

Familienministerin würdigt den Beruf der Altenpflege

"Pflegende sind Goldstaub", sagte Franziska Giffey bei ihrem Besuch des Caritas-Seniorenzentrums St. Elisabeth in Velten. Auch Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, war zum Austausch mit Auszubildenden in der Pflege nach Velten gekommen.

Ministerin Giffey beim Blutdruckmessen eines Bewohners im Seniorenzentrum St. ElisabethBlutdruckmessen: Praktischer Einblick in die Welt der Pflege-AuszubildendenWalter Wetzler

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey will den Pflegeberuf und die sozialen Berufe insgesamt attraktiver machen, das betonte sie bei ihrem Besuch im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten. Gerade am Anfang und am Ende ihrer Lebensphase würden Menschen besondere Unterstützung und Zuwendung benötigen. Dafür brauche es Menschen, die sie umsorgen und ihnen ein sicheres, gutes und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Zu den anwesenden Pflegenden sagte die Ministerin: "Sie alle sind Goldstaub, die in der Pflege arbeiten. Denn es gibt nicht genug von Ihnen."
Im Land Brandenburg führt der Mangel an qualifiziertem Personal schon heute in einigen Heimen zu einem Aufnahmestopp. Mit Blick auf den demografischen Wandel müsste in dem Bundesland bis 2030 die Anzahl der Pflegeheime und das entsprechende Pflegepersonal auf 70 Prozent erhöht werden, um den Bedarf zu decken. Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke, der auch nach Velten gekommen war, bestätigte: "Wir stehen vor riesigen Herausforderungen im Bereich der Pflege." Dennoch plädiert er dafür, das Thema nicht negativ zu diskutieren. "Wir können froh sein, dass Menschen älter werden. Nun ist es die Herausforderung der Zukunft, dass sie aktiv älter werden können."

Drei Pflege-Azubis im PortraitIm direkten Austausch: Die Auszubildenden Roxy Hilprecht, Jana Wernitz und Eva Henze (vl)Walter Wetzler

Um an qualifizierten Pflege-Nachwuchs zu kommen und diesen auch im Beruf zu halten, müssen sich Arbeitsbedingungen und Vergütung grundlegend ändern. Das wurde auch im Gespräch der Familienministerin mit Auszubildenden der Caritas Altenhilfe in Velten deutlich. Viele würden sich den vermeintlichen Wunschberuf schlicht nicht leisten können, sagte Ausbildungskoordinatorin Romana Pawlak. "Natürlich bekomme ich auch viel von den Bewohnern, was mich dann durch den Tag trägt", betonte der Auszubildende Ralf Kaßube. "Ihre Miete können Sie davon trotzdem nicht bezahlen", musste auch Franziska Giffey einsehen.

Die Gesprächsrunde zwischen Ministerin Giffey, Ministerpräsident Woidke und den AuszubildendenDie Gesprächsrunde zwischen Ministerin Giffey, Ministerpräsident Woidke und den AuszubildendenWalter Wetzler

Eva Henze wünscht sich wie auch ihre Kollegen mehr Zeit. "Wir sind alle überlastet. Für ein Gespräch bleibt einfach keine Zeit, was schade ist - für uns und für die Bewohner", sagte Henze. "Die alten Leute haben so viel erlebt, sterben weg, aber ihre Geschichte hat niemand gehört." Auch Jana Wernitz, Auszubildende in der ambulanten Pflege gab der Ministerin auf den Weg: "Pflege nach Minuten funktioniert nicht." Menschen und ihre Bedürfnisse seien sehr individuell.

Franziska Giffey bedankte sich für die "sehr offenen und ehrlichen Worte". Sie versprach: "Ich will die Chance nutzen, mich als Ministerin um diese Dinge kümmern zu können." Der Besuch in Velten sei ein wichtiger Impuls gewesen.

Ministerin Giffey und Ministerpräsident Woidke im Gespräch mit AzubisNahmen sich viel Zeit zum Zuhören: Ministerin Giffey und Ministerpräsident WoidkeWalter Wetzler

Die Auszubildenden der Caritas Altenhilfe fanden es ein wichtiges Zeichen, dass Franziska Giffey gekommen ist. So etwas sollte öfter gemacht werden, sind sie sich einig. Als sehr "authentisch und auf Augenhöhe", hat Jana Wernitz den Austausch mit der Ministerin empfunden. Ralf Kaßube sagt: "Das ist ein wichtiger Anfang gewesen", nun sei er gespannt, was daraus wird. Die Auszubildenden sind zuversichtlich, auch wenn große Mühlen bekanntermaßen langsam malen, wie Jana Wernitz einwirft. Egal, was wird: "Wir machen unseren Job trotzdem", betont Ralf Kaßube. Für ihn ist die Pflege eine sehr wichtige gesellschaftliche Aufgabe - den alten Menschen, die Zeit so schön wie möglich zu machen. "Dafür braucht es Zeit, motiviertes Personal und eine gute Ausbildung", fasst er zusammen.

Text: Christina Bustorf

Weitere Informationen zum Besuch finden Sie in unserer Pressemitteilung



Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Wir stehen vor riesigen Herausforderungen im Bereich der Pflege.“  (Walter Wetzler) Dietmar Woidke, Ministerpräsident in Brandenburg (Walter Wetzler)

Besuch Ministerin Giffey 2

Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Wir stehen vor riesigen Herausforderungen im Bereich der Pflege.“

Ministerin Giffey im Gespräch mit einer Bewohnerin (Walter Wetzler) Ministerin Giffey im Gespräch mit einer Bewohnerin im Seniorenzentrum St. Elisabeth (Walter Wetzler)

Besuch Ministerin Giffey 5

Ministerin Giffey im Gespräch mit einer Bewohnerin

Ministerin Giffey im Gespräch mit einem pflegenden Angehörigen (Walter Wetzler) Ministerin Giffey im Gespräch mit einem pflegenden Angehörigen (Walter Wetzler)

Besuch Ministerin Giffey 3

Ministerin Giffey im Gespräch mit einem pflegenden Angehörigen

 (Walter Wetzler) Ministerin Giffey im Gespräch mit Auszubildenden der Caritas Altenhilfe (Walter Wetzler)

Besuch Ministerin Giffey 1

 (Walter Wetzler) Gruppenfoto mit Ministerin Giffey, den Azubis der Caritas-Altenhilfe, Ministerpräsident Woidke Caritas-Mitarbeitern (Walter Wetzler)

Besuch Ministerin Giffey 9

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019