Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bildung & Jobs
  • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft

Besondere Schulung für Personal in Verbundspielhallen

In einigen Bundesländern dürfen nach dem 1. Juli 2021 Mehrfachkonzessionen weiterbetrieben werden.

Dafür führen wir die Besondere Schulung für Personal in Verbundspielhallen durch. Sprechen Sie uns an!             

Schulungen für Wettvermittlungsstellen

Die Caritas bietet als anerkannter Schulungsanbieter Präventionsschulungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Bremen an. Laufendes Anerkennungsverfahren in Niedersachsen. Für andere Bundesländer führen wir gem. § 6 GlüStV auch Online-Seminare durch. Sprechen Sie uns an!

Jetzt anmelden!

Buchen Sie schnell und unkompliziert einen Termin für die Online-Schulung "Verantwortungsvoller Umgang mit dem Glücksspielgast in gastronomischen Einrichtungen mit Geldspielgeräte". Bei Fragen sprechen Sie uns an!

Termine auf www.caritas-campus.de

Gut ausgebildet Sicher im Umgang

Präventionsschulungen für Glücksspielanbieter

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. bietet seit 2010 als Vertreter des Suchthilfesystems Spielerschutzmaßnahmen und Präventionsschulungen an und verbindet Jugend- und Spielerschutz als gesellschaftlichen Mehrwert für die Anbieter von Glücksspielen.

Die Schulungen werden für die Bereiche Spielhallen, Sportwettanbieter, Annahmestellen und gastronomische Einrichtungen durchgeführt.

Wir erbringen zur Durchführung der Schulungen in allen Bundesländern die notwendigen Anforderungen, verfügen über die jeweiligen Anerkennungen und bieten Ihnen Schulungen in Ihrer Nähe an.

Neben Sozialkonzeptbeauftragten-Fortbildungen erstellen wir auch gerne individuelle Angebote für

Schulungstermine in regionaler Nähe. Sprechen Sie uns an.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen für Präventionsschulungen in den verschiedenen Bundesländer (UNTER DOWNLOADS)!

ONLINE-SCHULUNGEN

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. bietet ab sofort Online-Schulungen für Gastwirte und das Personal in gastronomischen Einrichtungen mit Geldspielgeräten an. Die Schulung dauert vier Stunden und schließt mit einem Test ab. Bei Bestehen des Testes erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Diese Online-Schulung gilt jedoch nicht für die Bundesländer Sachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, da diese eigene Schulungsregelungen für den Gastronomischen Bereich haben (siehe Landesglücksspielgesetze der betreffenden Länder).

Kontakt 

Termine für Gruppenschulungen, sprechen Sie bitte mit unseren Ansprechpartner:innen ab.

Andrea Rindsfüßer
stellv. Detlef Siegert
030 666 33 -416/-417
030 666 33 -416/-417
spielerschutz@caritas-berlin.de
Präventionsschulungen für Glücksspielanbieter
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Große Hamburger Straße 18
10115 Berlin-Mitte

Downloads

PDF | 520,1 KB

Schulungsregelungen Bundesländer Präventionsschulungen

Stand: Februar 2022
PDF | 492,9 KB

Preise und Buchungsinformationen Präventionsschulungen

Stand: Januar 2022
PDF | 158,3 KB

Flyer Präventionsschulungen

PDF | 232,9 KB

Das Schulungsteam


Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Schulung finden

07.07.2022

Präventionsschulung in Leipzig gemäß § 6 GlüStV

in Verb.m. § 3 Abs. 3 SpielhG LSA, in Verb. m. § 18a Abs. 1 Satz 3 SächsGlüStVAG und in Verb. m. § 2 Absatz 4 Satz 2 Nr. 6 SpielhG BRB / § 2 SpielhSozV (Gültig für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg Mehr

08.07.2022

Präventionsschulung in Kassel gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag in Hessen Mehr

11.07.2022

Präventionsschulung in Dortmund, Modul A

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ Modul A, gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 2d AG GlüStV NRW i. V. m. § 6 GlüStV in Nordrhein-Westfalen Mehr

12.07.2022

Präventionsschulung in Düsseldorf, Modul A für Annahme- und Wettvermittlungsstellen

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß der Verordnung über die glücksspielrechtlichen Anforderungen an Annahme- und Wettvermittlungsstellen des Landes Nordrhein-Westfalen Mehr

14.07.2022

Präventionsschulung in Bremen gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag in Bremen Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Datenschutzhinweis:

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Ihre Daten verarbeiten wir für die Durchführung der gebuchten Fortbildungsveranstaltung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. c KDG (Vertragserfüllung). Ihre Daten verarbeiten wir zudem, um Ihnen Informationen über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen per E-Mail zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, bisherigen Teilnehmern Werbung zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren zu unterbreiten). Informationen zu Ihren Rechten (einschließlich Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde) sowie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten können Sie den Datenschutzhinweisen auf unserer Webseite unter diesem Link entnehmen: https://www.caritas-berlin.de/datenschutz."
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2022