Fortbildungen im Bereich Pflege und Betreuung
Nächste Termine
Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - Mai
Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr
Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - September
Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr
Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - November
Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr
Schulungen für Glücksspielanbieter
Nächste Termine
Präventionsschulung in München gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag
Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag in Bayern Mehr
Präventionsschulung in Köln, Modul B
Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 2d AG GlüStV NRW i. V. m. § 6 GlüStV Mehr
Präventionsschulung in Flensburg, Erstschulung gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag i.V.m. Ausführungsbestimmungen des MSGWG
Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag i.V.m. Ausführungsbestimmungen des MSGWG für Spielhallen in Schleswig-Holstein – Mindestanforderungen an das Sozialkonzept gem. § 5 des Spielhallengesetzes in Schleswig- Holstein Mehr
Seminare für ehrenamtlich Helfende
Nächste Termine
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Wir sprechen mit Ihnen über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, damit Sie im Ernstfall gut versorgt sind. Mehr
Schreiben als Selbstfürsorge
Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Im Seminar werden Sie Methoden des Kreativen Schreibens kennenlernen und ausprobieren, wie Schreiben als Selbstfürsorge wirken kann. Mehr
Zeitmanagement
Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Wir werfen einen achtsamen und kritischen Blick auf unseren Umgang mit der Zeit. Ergänzt wird der Workshop durch kurze, aber effektive Pausenübungen. Mehr
Ehrenamt setzt sich ein! Sozial aktiv – politisch wirksam
Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Wir setzen uns ein für ein gutes soziales Miteinander! Aber wie schaffen wir es, dass unsere sozialen Anliegen größere Kreise ziehen? Mehr
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Für Fragen rund um Schulungen, Seminare und Fortbildungen bei der Caritas in Berlin.
030 66 633-11 42