Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
        • Mobile Beratung für Geflüchtete
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bildung & Jobs
  • Fortbildungen und Seminare
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Mehr erreichen im Job Weiter kommen

Fortbildungen und Seminare

Das umfangreiche Weiterbildungsprogramm der Caritas ist vielfältig, von der Fortbildung im Pflegebereich bis zu Seminaren für ehrenamtlich tätige Menschen. Weitere Themen sind Prävention, Migration und Integration, Organisation und Verwaltung sowie Führung und Management.

Fortbildungen im Bereich Pflege und Betreuung

Nächste Termine

20.05.2021 - 21.05.2021

Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - Mai

Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr

09.09.2021 - 10.09.2021

Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - September

Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr

25.11.2021 - 26.11.2021

Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte in Pflegeheimen - November

Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt. Um den Berufszugang als „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Schulungen für Glücksspielanbieter

Nächste Termine

13.04.2021

Präventionsschulung in Kaarst, Modul B

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 2d AG GlüStV NRW i. V. m. § 6 GlüStV Mehr

15.04.2021

Präventionsschulung/Wiederholungsschulung nach Brandenburger Spielhallenkonzeptverordnung in Berlin

4-stündige Wiederholungsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ nach § 2 Spielhallensozialkonzeptverordnung in Brandenburg Mehr

20.04.2021

Präventionsschulung in Frankfurt/M. gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag

Präventionsschulung „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Spielgast“ gemäß § 6 Glücksspielstaatsvertrag in Hessen Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Mehr Schulungen für die Automatenwirtschaft

Seminare für ehrenamtlich Helfende

Nächste Termine

14.04.2021

"Caritas lunch break“ - Online-Seminar

In diesem neuen Online-Format stellen wir Ihnen zur Mittagszeit kurz und kompakt verschiedene Engagementfelder der Caritas vor. Mehr

27.04.2021

Schreiben als Selbstfürsorge

Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Im Seminar werden Sie Methoden des Kreativen Schreibens kennenlernen und ausprobieren, wie Schreiben als Selbstfürsorge wirken kann. Mehr

04.05.2021

Zeitmanagement

Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Wir werfen einen achtsamen und kritischen Blick auf unseren Umgang mit der Zeit. Ergänzt wird der Workshop durch kurze, aber effektive Pausenübungen. Mehr

11.05.2021

Ehrenamt setzt sich ein! Sozial aktiv – politisch wirksam

Seminar für ehrenamtlich Mitarbeitende. Wir setzen uns ein für ein gutes soziales Miteinander! Aber wie schaffen wir es, dass unsere sozialen Anliegen größere Kreise ziehen? Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Mehr Seminare für Ehrenamtliche

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Für Fragen rund um Schulungen, Seminare und Fortbildungen bei der Caritas in Berlin.

  • Kontakt Fortbildungen
Martina Bader
Sachbearbeiterin
+49 30 666331173
+49 30 666331267
+49 30 666331173
+49 30 666331267
+49 30 666331267
fortbildung@caritas-berlin.de
  • Kontakt Präventionsschulungen
Frau Rindsfüßer und Herr Siegert
030 666 33 -416/-417
030 666 33 -416/-417
spielerschutz@caritas-berlin.de
  • Kontakt Ehrenamt
Katja Eichhorn
Fachreferat Ehrenamt
030 66 633-12 79
0177 477 06 57
030 66 633-11 42
030 66 633-12 79 0177 477 06 57
030 66 633-11 42
030 66 633-11 42
k.eichhorn@caritas-berlin.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021
    • Facebook
    • YouTube
    • Twitter
    • Instagram
    nach oben

    Neuigkeiten der Caritas

    • Meldungen im Überblick
    • Pressemitteilungen
    • Caritas-Magazin
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen

    Zeit spenden

    • Ehrenamtlich helfen
    • Freiwilligendienste
    • Vormundschaft & Patenschaft
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas

    Geld spenden

    • Not sehen und handeln!
    • Online spenden
    • Stiften - So geht's
    • Vererben

    Bildung & Jobs

    • Die Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Arbeit & Bildung
    • Fortbildungen & Seminare
    • Praktika

    Caritas im Erzbistum

    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Seelsorge im Erzbistum
    • Caritas privat

    Service

    • Newsletter-Anmeldung
    • Presse
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021