Anlässlich der "Woche der Nachbarschaft 2023" regen die Veranstalter:innen mit folgenden Fragen zum Nachdenken und Diskutieren an: Warum leben Menschen auf der Straße? Was tut die Politik, was kann ich tun? Welche Hilfsangebote gibt es in Lichtenberg? Wo liegen die Grenzen der Hilfe?
Über Probleme, Lösungen und den Umgang des Bezirks Lichtenberg mit Obdachlosigkeit sprechen u.a. folgende Gäste:
- Robert Klages, Journalist, Der Tagesspiegel
- Kevin Hönicke, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Arbeit und Soziales
- Kerstin Boggasch, Bezirksamt Lichtenberg, Fachstelle Soziale Wohnhilfe
- Jürgen Krüger, HOWOGE, Mietersozialdienst
- Uwe Tobias, Stadtführer bei "Querstadtein"
Der Gesprächs- und Informationsabend wird veranstaltet von mehreren Trägern und Organisationen. Dazu gehören u.a. die Immanuel Albertinen Diakonie, das Projekt Welcome!-Netzwerken im Kirchenkreis Berlin Süd-Ost der SozDia Stiftung Berlin, sowie die Caritas in Lichtenberg. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Weitere Informationen unter: https://das-fest-der-nachbarn.de/feste/nachbarn-in-not-wie-umgehen-mit-obdachlosigkeit/
Kontakt
Dagmar von Lucke, Caritasberatungszentrum Am Fennpfuhl
Einrichtungsleitung
Telefon: (030) 666 34 05 10
Mobil: 0173 346 9362
D.von-Lucke@caritas-berlin.de