Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Freie Wohlfahrtspflege in Berlin befürchtet eine Zweiklassengesellschaft in der Diskussion um Corona-Prämien

Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Prämien für bestimmte Berufsgruppen vornehmlich im Landesdienst wird die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) am Mittwoch, den 20.05.2020 ab 10:30 Uhr in einer Video-Pressekonferenz kritisch Stellung beziehen.

Erschienen am:

19.05.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 666 33-0
030 666 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin - In den vergangenen Wochen wurde verstärkt über mögliche Prämien für Menschen gesprochen, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Arbeitsalltag besonders belastet sind. So verkündete der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, die Zahlung einer Dankes-Prämie von bis zu 1.000 Euro an Landesangestellte, die in der Corona-Krise außergewöhnliche Leistungen erbracht haben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hingegen brachte im Bundestag erfolgreich den Beschluss zur Zahlung einer steuerfreien Prämie von bis zu 1.000 Euro für Beschäftigte in der Altenpflege ein. Letztere kann durch das jeweilige Bundesland bzw. vom Arbeitgeber in der Altenpflege um bis zu 500 Euro steuerfrei aufgestockt werden.

Für den Geschäftsführer des Arbeiterwohlfahrt Landesverbandes Berlin und Vorsitzenden der LIGA Berlin, Oliver Bürgel, gibt es hierzu einigen Klärungsbedarf: "So gut und richtig diese monetären Wertschätzungen aus Sicht der LIGA Berlin grundsätzlich sind, bieten sie doch erhebliches Problempotential insbesondere in Bezug auf die Verteilungsgerechtigkeit und die Refinanzierung. Wir sehen viele ungeklärte Fragen, die am Ende zulasten der Beschäftigten gehen könnten. Sind bspw. Kitaerzieher*innen bei freien oder privaten Trägern weniger wert als Landesangestellte? Wird das Land Berlin die Aufstockung beim Pflegebonus um 500 Euro analog zu anderen Bundesländern finanzieren? Gehen die Mitarbeiter*innen u. a. in der Wohnungslosenhilfe, der Geflüchtetenhilfe oder in Einrichtungen für behinderte Menschen leer aus? Denn auch dort sind Pflegekräfte und Betreuer momentan unter besonders schwierigen Bedingungen im Einsatz. Wenn die Politik es nicht schnell schafft, diese Fragen fair und mit Fingerspitzengefühl zu beantworten, wird eine vielleicht gut gemeinte Idee zum Ausgangspunkt einer Zweiklassengesellschaft. Und das wäre absolut fatal."

Zu diesem Thema lädt die LIGA Berlin am Mittwoch, 20. Mai 2020 ab 10:30 Uhr zu einer Pressekonferenz per Video ein. Fragen können im Vorfeld (via presse@awoberlin.de) oder während der Pressekonferenz an folgende Akteure der LIGA gestellt werden:

Oliver Bürgel, Geschäftsführer, Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin und in dieser Funktion Vorsitzender der LIGA Berlin

Barbara Eschen, Direktorin, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin

Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin, Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin

Gudrun Sturm, Vorstandsvorsitzende und Landesgeschäftsführerin, Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz

Die Moderation übernimmt Markus Galle (Pressesprecher, Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin).

Im Vorfeld der Videopressekonferenz werden wir Ihnen noch eine ausführlichere Stellungnahme der LIGA Berlin zur Thematik der geplanten Corona-Prämien zur Verfügung stellen.

Anmerkungen und Einwahl

Eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 20. Mai 2020 - 8 Uhr per E-Mail an presse@awoberlin.de erleichtert unsere Planungen. Die Video-Pressekonferenz wird durch uns aufgezeichnet.

Zur Video-Pressekonferenz gelangen Sie über folgenden Link:
https://awolvberlin.my.webex.com/awolvberlin.my/j.php?MTID=me0ec0731e385bf98e161ffcc9002fe91

Nutzen Sie WebEx Cisco das erste Mal, werden Sie automatisch aufgefordert, das Programm oder die App WebEx Cisco zu installieren und sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse zu registrieren. Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie folgendes Passwort ein: pAiS5XSmu27

Sie haben auch die Möglichkeit, per Telefon an der Konferenz teilzunehmen. Die Schnelleinwahl- Optionen lauten hier: +49-619-6781-9736 oder +49-89-95467578 oder +49-69-2551-14400.
Bei der Telefoneinwahl müssen Sie sowohl die Meeting-Kennnummer: 952 425 091 als auch das Telefon-Passwort: 72475976 angeben.

Für Fragen zur oder Problemen bei der Einwahl steht Ihnen im Vorfeld sowie während der Konferenz Frau Berthe Jentzsch unter 0160/ 95 077 550 zur Verfügung.

Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin besteht aus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Landesverband Berlin, dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin, dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, dem DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz sowie der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. In den sozialen Einrichtungen, Diensten und Projekten der LIGA sind in Berlin rund 107.000 hauptamtliche und etwa 53.000 ehrenamtliche Mitarbeiter tätig. Rund 150.000 Menschen sind zusätzlich persönliche Mitglieder in den Verbänden der LIGA Berlin, die wiederum ca. 1.200 Initiativen und Träger vertreten. Weitere Informationen zur LIGA Berlin: www.ligaberlin.de


Weitere Informationen
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.
Markus Galle
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
Blücherstraße 62 | 10961 Berlin
Telefon: +49 30 / 25 389 - 252
Mobil: +49 151 / 15 46 27 01
E-Mail: markus.galle@awoberlin.de

  • Ansprechpartner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 666 33-10 29
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
030 666 33-10 29
030 666 33-10 29
t.gleissner@caritas-berlin.de
Newsletter abonnieren Banner

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 169,1 KB

Stellungnahme der LIGA Berlin zu Corona-Prämien

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021