Berlin - Ehrenamtliche junge Leute nähten in den letzten Wochen 100 Schulbeutel aus alten Kleidern und gespendeten Stoffen. Am Mittwoch, den 23. Juli um 14 Uhr werden die 100 selbstgenähten Schulbeutel dann von youngcaritas (Projektladen "caridoo" in Berlin-Prenzlauer Berg, Pappelallee 62) abgeholt und der Berliner Tafel (Beusselstrasse 44 N-Q Gebäude 30 A, 10553 Berlin) übergeben, wo Ehrenamtliche von Zalando die Schultüten mit Schulmaterialien, Süßigkeiten und Spielsachen auffüllen. Kurz vor Schuljahresbeginn werden die gepackten Beutel dann über die Ausgabestellen der Berliner Tafel und über Frauenhäuser an armutsbetroffene Kinder verteilt.
Seit mehr als zehn Jahren machen engagierte junge Menschen im youngcaritas-Upcycling-Projekt "vergissmeinnicht" aus alten Kleidern, Neues. Aus gespendeten gebrauchten Sakkos, Hemden und Hosen werden so fantasievolle Rücksäcke, Kissenbezüge oder andere nützliche Gebrauchsgegenstände. Die Weiterverwertung alter Kleidung durch Upcycling ist auch ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft. Gerade teilte das statistische Bundesamt (Destatis) mit, dass 14 Prozent aller Kinder und Jugendliche in Deutschland armutsgefährdet sind. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung geht von noch höheren Zahlen aus. Hier ist von 21,5 Prozent armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher in Berlin die Rede. "Der Schuljahresbeginn ist für Familien mit wenig Geld eine echte Belastung. Deshalb wollen wir in unserem gemeinschaftlichen Projekt von youngcaritas mit der Berliner Tafel und Zalando Kindern am Schulanfang einen guten Start ermöglichen", sagt Johanna Wohlrab von youngcaritas Berlin. "Außerdem möchten wir zeigen, dass nicht alles teuer gekauft werden muss. Man kann vieles auch selbst herstellen und entlastet nebenbei die Umwelt", so Wohlrab.
youngcaritas Berlin ist die Engagement-Plattforum der Caritas und organisiert zahlreiche Events, Aktionen und Projekte. "youngcaritas will bei jungen Leuten zwischen 16 und 30 Jahren die Lust wecken, sich ehrenamtlich zu engagieren, neue Erfahrungen zu sammeln und dabei neue coole Leute kennenzulernen", erklärt Johanna Wohlrab.
Weitere Informationen:
Jana Weßling
j.wessling@caritas-berlin.de
T. 0172 2016 798
E-Mail: youngcaritas@caritas-berlin.de Website: www.youngcaritas.de/berlin