Auf dem Hintergrund des sozialen Wandels werden Modelle für mobile soziale Beratung in strukturschwachen Regionen vorgestellt und Visionen für die Weiterentwicklung der Bürgergesellschaft diskutiert.
Im Zuge des demografischen Wandels und dem Wegzug zahlreicher Menschen verändert sich das soziale Gefüge in den ländlichen Bereichen Vorpommerns dramatisch. Alte und hilfsbedürf-tige Menschen sind immer mehr auf sich gestellt. Notwendige Hilfsangebote sind für sie schwer zu erreichen. Mit dem Modellprojekt "CariMobil" erprobt die Caritas deshalb seit zwei Jahren neue Ansätze mobiler sozialer Beratung im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Wissenschaft-lich begleitet wurde das Projekt von der Hochschule Neubrandenburg. Der Leiter des Caritas-Regionalzentrums Pasewalk Alexander Liebisch, die Projektmitarbeiter und Prof. Dr. Joachim Burmeister vom Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule stellen die Ergebnisse vor. Ergänzt werden diese durch Erfahrungen der mobilen aufsuchenden Beratung aus Fulda.
Neben den konkreten sozialen Ansätzen geht es aber auch um die Weiterentwicklung von trag-fähigen sozialen Netzwerken vor Ort. Pastor Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., entwirft Visionen für eine zeitgemäße Bürgergesellschaft, die mit Verantwortlichen aus Gemeinden, Landkreis und Land diskutieren werden.
Der Fachtag findet im Rahmen der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes "Stadt-Land-Zukunft" (www.stadt-land-zukunft.de) statt. Die Kampagne will Anstöße zur Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum vermitteln.
Weitere Informationen:
Alexander Liebisch - Telefon: 03973 21 02 22