Berlin - am Donnerstag, den 1. September 2022 begeht youngcaritas Berlin, die Plattform für junges
Ehrenamt, ihr 10-jähriges Jubiläum. Gefeiert wird ab 17 Uhr im "Caridoo"-Laden der youngcaritas in
der Pappelallee 62, 10437 Berlin. Journalist:innen sind herzlich dazu eingeladen. Vor Ort werden
neben dem youngcaritas-Team auch junge Ehrenamtliche im Alter von 18 bis 30 Jahren sein, die gern
für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Mit dabei ist auch Caritasdirektorin Ulrike Kostka, die das
freiwillige Engagement mit einem persönlichen Dankeswort würdigt.
youngcaritas gibt es in Deutschland an mehr als 80 Standorten. Seit 2012 berät youngcaritas Berlin
junge Menschen, die sich sozial einbringen möchten und vermittelt ihnen ein Ehrenamt, das zu ihren
Wünschen passt. Die Zahl der regelmässig Engagierten ist in den letzten zehn Jahren auf etwa 80
Personen gewachsen. Sie setzen sich in den Projekten und Aktionen der youngcaritas unter anderem
für mehr soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein. Auch obdachlose Menschen wurden gezielt
unterstützt, durch mehrere Kochaktionen in Notübernachtungen und dem Bau eines Tiny Houses -
als Übernachtungsmöglichkeit mit mehr Privatsphäre.
Integration wird mit dem jahrelang bewährten youngcaritas-Projekt "Kulturbuddys" gefördert, in
dem interkulturelle Begegnung und Austausch von neu Zugewanderten und Altberliner:innen
geschaffen wird.
Während der Corona-Pandemie setzte sich youngcaritas gegen Einsamkeit unter älteren Menschen
ein. Die Aktion "Schreib mal wieder" lud dazu ein, zu Weihnachten selbst gestaltete Briefe an
Bewohner:innen im Seniorenheim zu schreiben. Die Beteiligung war groß - über 400 Briefe konnten
eingesammelt und verteilt werden.
Seit 2022 bieten junge Engagierte älteren Menschen eine Smartphone-Sprechstunde an und fördern
so den Austausch zwischen Jung und Alt.
Im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz bekommen junge Menschen im Rahmen des "Action
Camp for Global Change" Tipps an die Hand, Produkte nachhaltig wiederzuverwenden oder selbst
herzustellen. Neben dem Fokus auf mehr Nachhaltigkeit im Alltag stehen bei den Aktionstagen
Begegnung, Austausch und Spaß im Vordergrund.
Weitere Informationen: Jana Weßling, Mobil: +49 172 2016 798, j.wessling@caritas-berlin.de