Nach dem Frauenhaus einen Weg zurück ins Leben finden: Dieses Ziel verfolgt "NeuRaum - Wohnen nach dem Frauenhaus", ein Projekt des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin, das die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen finanziert. Frauen, die oft mit ihren Kindern vor häuslicher Gewalt in ein Frauenhaus fliehen mussten, können nach der ersten Stabilisierung oftmals nicht mehr in ihre alte Wohnung zurück. Hier setzt das 2. Stufe-Wohnen-Projekt "NeuRaum" an, das den Frauen Unterkunft und weitere Beratung bietet, um sie auf dem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Die Deutsche Wohnen AG stellt einen großen Teil der dafür benötigten Wohnungen zur Verfügung.
Zeit und Ort
Mittwoch, 13. Januar 2016, 10:00 Uhr
Caritas-Projekt "NeuRaum"
Alt-Lietzow 31, 10587 Berlin
Ihre Gesprächspartnerinnen
Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen
Dr. Kathrin Wolff, Generalbevollmächtigte der Deutsche Wohnen AG
Ilon Fehring und Ina van Lengen, "NeuRaum - Wohnen nach dem Frauenhaus"