Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes Berlin |
Festveranstaltung zum 5. Jahrestag der Eröffnung des Malteserhofs Reinickendorf |
"Wohnen lernen und gestalten" |
BERLIN - Am Samstag, 8. Mai 1999, wird der Malteserhof Reinickendorf 5 Jahre alt. Um 15.30 Uhr lädt er zu einer Festveranstaltung ein. Der Malteserhof Reinickendorf wurde im Mai 1994 als Wohnheim für geistig behinderte Menschen eröffnet. In einer umgebauten alten Villa auf einem 8.000 m² großen Garten- und Parkgrundstück finden 25 mittel bis schwer geistig behinderte Erwachsene in drei Wohngruppen ein Zuhause. Die Bewohner haben vor ihrem Einzug in den Malteserhof Reinickendorf zumeist im Elternhaus gelebt. Ein kleinerer Teil war in anderen Heimen oder in psychiatrischen Kliniken untergebracht. Der Heimleiter, Dipl.-Psychologe Winfried Band, beschreibt die Aufgabe des Hauses so: "Wesentliche Aufgabe unseres Wohnheimes ist es, die Bewohner dabei zu unterstützen, ‚Wohnen‘ zu lernen und zu gestalten. Innerhalb der Gemeinschaft der Wohngruppe tragen pädagogische und therapeutische Förderung dazu bei, Verborgenes zu entdecken und die Persönlichkeit zu entwickeln." Ergotherapeutin und Musiktherapeutin bieten therapeutische Förderung im künstlerischen Bereich an. Zusätzlich können Bewohner und Mitarbeiter psychologische Beratung in Anspruch nehmen. Weitere Auskünfte: Winfried Band, Heimleiter, 030 / 41 40 07-0 |
Pressemitteilung
"Wohnen lernen und gestalten"
Erschienen am:
03.05.1999
Beschreibung