BERLIN. Mit einem Spendenaufruf wendet sich die Caritas zur Zeit an etwa 6.000 Haushalte im Erzbistum Berlin. In dem Schreiben bittet sie um Unterstützung für die Kinder-Mittagstische der Caritas.
Es ist erschütternd: Schon jedes 10. Kind in
Deutschland lebt in Armut. Die Schicksale der Kleinen gleichen sich: Immer mehr
Mädchen und Jungen wachsen in trostlosen Siedlungen auf. Mangelernährung und
familiäre Gewalt bestimmen ihr Leben. Nagender Hunger führt dazu, dass sich die
Kinder in der Schule nicht mehr konzentrieren können. Diese Kinder brauchen
dringend Hilfe.
Die Caritas hilft u.a . mit Kinder-Mittagstischen. "Bei uns wird jedes
Kind satt. Hier muss niemand hungrig vom Tisch aufstehen", weiß Annette P.
Sie hilft ehrenamtlich in der Küche - und nach dem Essen auch bei den
Hausaufgaben.
Erster
Kinder-Mittagstisch
MAGDALENA Caritas Kinder- und Jugendzentrum
Eingang: Albert-Hößler-Straße 12 (gegenüber), Berlin-Lichtenberg
Hier können täglich bis zu 15 Kinder beköstigt werden.
Zweiter
Kinder-Mittagstisch
im Frauenhaus der Caritas in Berlin. Hier werden täglich zehn Kinder
versorgt. Dieser Mittagstisch ist verständlicherweise nicht öffentlich.
Dritter
Kinder-Mittagstisch
Kinderküche im Club am Turm
Schleusener Straße 19a, 14772 Brandenburg an der Havel
Hier können 12 Kinder ein warmes Mittagessen bekommen. Alter: 8-15 Jahre.
Den Kindern soll nach Schulschluss die Möglichkeit einer Nachbetreuung durch
pädagogische Fachkräfte und erzieherischen Hilfskräften angeboten werden.
Hierbei ist vorrangiges Ziel Kindern eine altersgerechte und geregelte
nachschulische Betreuung anzubieten.
Umgesetzt wird die „Kinderküche im Club am Turm“ durch zwei Komponenten: Gemeinsames Mittagessen und Beisammensein sowie anschließender Hausaufgabenbetreuung. Beide Säulen, gemeinsames Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung, bilden den Kern der Dualen Mittagsbetreuung.
Die teilnehmenden Kinder sollen möglichst (aus versicherungstechnischen Gründen) eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Sie sollen informiert werden, dass das Angebot unmittelbar nach dem Schulunterricht stattfindet. Des weiteren wird über die Eltern ein Beitrag in Höhe von 0,30 Euro pro Mahlzeit erwartet.
Helfen Sie der Caritas, mit den Kinder-Mittagstischen Orte zu schaffen, an denen Kinder satt werden, Orte, an denen sie spielen und lernen können. Jeder Euro zählt.
Spendenkonto
der Caritas
Bank für
Sozialwirtschaft
Konto: 32 135 03, BLZ 100 205 00,
Stichwort: „Kinder-Mittagstisch“
Nähere
Informationen:
Peter
Wagener, Telefon: (0 30) 6 66 33-10 44