BERLIN. Zehnten Geburtstag feiert der Malteserhof Reinickendorf, eine Einrichtung für mittel bis schwer geistig behinderte Erwachsene, am 8.5.2004. Den Gottesdienst leitet Domkapitular Dr. Stefan Dybowski. Glückwünsche überbringen für den Bezirk Reinickendorf Bürgermeisterin Marlies Wanjura und für den Caritasverband Direktor Franz-Heinrich Fischler. Gefeiert wird den ganzen Tag mit Musik, Spielen, mit Buffet und Kaffeetafel, und zum Nachmittag gibt’s eine "richtig coole" Disco.
Die Einrichtung bietet Platz für 26 Frauen und Männer, die in Wohngruppen leben und tagsüber eine Werkstatt für Behinderte oder eine Tagesförderstätte besuchen. Das Haus hat es sich zum Ziel gemacht, seinen Bewohnerinnen und Bewohnern dabei zu helfen, individuelle und soziale Kompetenzen zu entwickeln, persönliche Fähigkeiten zu entdecken, um ein sinnerfülltes Leben führen zu können. Das Personal, ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen, Heilerziehungspfleger sowie Krankenpflegekräfte, sind ständig bemüht, den ihnen Anvertrauten Geborgenheit und Zuversicht zu vermitteln. Im Leitbild des katholischen Hauses heißt es: "Jeder Mensch ist einmalig als Person und besitzt eine ihm von Gott gegebene unverfügbare Würde." Jede Bewohnerin, jeder Bewohner kann seine Freizeit individuell gestalten, es werden aber auch Aktivitäten mit der Wohngruppe angeboten: Beschäftigung im Garten, Bewegungsspiele im Gymnastikraum, Sportveranstaltungen, Kino- und Konzertbesuche, Spaziergänge und Wanderungen. Heimleiter Manfred Nikolauschke betont: "Besonderer Höhepunkt im Jahr ist natürlich unsere mehrtägige Gruppenreise mit dem hauseigenen Bus."
Weitere Informationen: Manfred Nikolauschke, Heimleiter (0 30) 41 40 07-0