Berlin
– am 14. Dezember 2012 feiert die Caritas Schuldnerberatung
in der Großen Hamburger Straße 18 in Berlin ihr 20-jähriges Bestehen. Seit
Gründung der Beratungsstelle haben sich die Zahlen der Hilfesuchenden
verfünffacht. Mehr als 4000 Schuldner- und Insolvenzberatungen im Jahr werden hier
inzwischen durchgeführt. Die Tendenz ist steigend. Caritasdirektorin Ulrike
Kostka und Bezirksbürgermeister Christian Hanke werden um 11:30 Uhr Grußworte
sprechen. Die Caritas-Schuldnerberater Carlo Wahrmann und Wilfried Jahn blicken
auf die vergangenen 20 Jahre zurück. Ab 12.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum
persönlichen Austausch.
Am 9. Dezember 1992 wurde die damals erste Berliner Caritas-Schuldnerberatung eröffnet.
Seit dem Gesetz für die Verbraucherinsolvenz ist die Schuldnerberatung im
Insolvenzverfahren tätig. Die Hilfe für verschuldete Menschen wird inzwischen
auch als Online-Beratung abgeboten. Spezielle Schwerpunkte sind die
Jugendschuldnerberatung und die Prävention. Jedes Jahr besuchen rund 1.000
Schüler Präventionskurse, die von den Mitarbeitern der
Caritas-Schuldnerberatung in Schulen oder der Beratungsstelle durchgeführt
werden. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Team der Caritas -
Stromsparhelfer der „Aktion Stromspar-Check“, die in überschuldeten Haushalten
zum Stromsparen tätig sind. Die Caritas-Schuldnerberatung sieht es als ihre
Aufgabe, nicht nur für die Schuldenregulierung zu sorgen, sondern auch die
Ursachen der Überschuldung aufzuspüren. Auf dieser Grundlage werden Lösungen
erarbeitet. Dabei kooperiert die Caritas Schuldnerberatung mit dem Sozialamt,
dem Jugendamt und dem Jobcenter. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der
Caritas Suchtberatung, der Caritas Erziehungs- und Familienberatung und vielen anderen
Beratungseinrichtungen im Hilfenetzwerk. Die Schuldnerberatungsstelle ist seit
ihrer Gründung Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und
Insolvenzberatung Berlin. Die Veranstaltung findet im Vorderhaus, 1. Stock
statt.
Weitere Informationen:
Carlo Wahrmann –
Telefon: (030)
666 33 - 420