BERLIN. Das Raphaels-Werk Berlin, Fachverband der Caritas, macht auf eine Job-Messe für überwiegend technische und handwerkliche Berufe in Kanada aufmerksam. Veranstalter ist die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) in Kooperation mit der kanadischen Botschaft. Die Messe findet am 20.03.06 in Essen, am 22.03.06 in Leipzig und am 24.03.06 in München statt. Ziel der Veranstaltung ist es, interessierten deutschen Fachkräften Gespräche mit kanadischen Personalagenturen zu ermöglichen. Die Agenturen suchen im Auftrag kanadischer Unternehmen nach deutschen Fachkräften für konkrete Stellenausschreibungen. Daneben sind auch Arbeitgeber selbst anwesend. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über „Leben und Arbeiten in Kanada“ zu informieren.
Nähere Informationen zu den zu besetzenden Stellen finden Sie im Virtuellen Arbeitsmarkt unter: www.arbeitsagentur.de (Startseite > Arbeit- und Ausbildungssuchende > Stellenangebote suchen > Suchkriterien hinzufügen > Land ändern > Kanada auswählen).
Interesse an der Teilnahme?
Wer an einer befristeten Tätigkeit (mind. 1 Jahr) oder auch an einer dauerhaften Berufsausübung in Kanada interessiert ist, dem bieten diese Job Fairs nicht nur eine erste Orientierung, sondern auch die Möglichkeit, mit Firmenvertretern direkt über die ausgeschriebenen Arbeitsstellen zu sprechen – vorausgesetzt man kommt für eine der offenen Stellen in Frage. Eine Bewerbung für die Teilnahme macht daher nur Sinn, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, die von kanadischen Arbeitgebern erwartet werden:
- abgeschlossene Ausbildung im jeweiligen handwerklichen oder technischen Beruf
- mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
- letzte Tätigkeit im entsprechenden Beruf darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen
- ausreichende Englischkenntnisse (mindestens gutes Schulenglisch)
Die teilnehmenden kanadischen Unternehmen selbst und die Personalagenturen, die im Auftrag von Unternehmen Personal vorauswählen, suchen Bewerberinnen oder Bewerber mit folgenden Berufsausbildungen:
- Heavy Duty/Equipment Mechanic (Lkw-/Landmaschinenmechaniker)
- Welder (Schweisser)
- Cabinet Maker (Möbeltischler)
- Carpenter (Zimmerleute)
- Roofer (Dachdecker)
- Sheet Metal Worker (Schlosser)
- CNC Setter and Operator (CNC-Fachkräfte)
- Pipe-/Steamfitters (Rohrleitungsbauer)
- Machinist/Industrial Mechanics (Metallverarbeitung)
- Industrial Insulators (Industrie Isolierer)
- Concrete Finisher (Betonbauer)
- Formwork Carpenters (Einschaler)
- Communications Installer (Kommunikationselektroniker)
- Power Linemen (Energietechniker – Freileitungsbau)
- Truck Driver (Berufskraftfahrer)
- Bricklayer (Maurer)
- Drywaller (Trockenbaumonteure)
- Concrete Pump Operator (Betonpumpenbediener)
- Forest Harvesting Operator (Forstmaschinenführer)
- Landscaper (Garten- und Landschaftsbauer)
Da die kanadischen Unternehmen die ZAV gebeten haben, eine Vorauswahl der Teilnehmer nach diesen Kriterien vorzunehmen, erwarten wir ihre Bewerbung bis zum
10. März 2006
Bitte übersenden Sie eine Kurzbewerbung mit ausführlichem tabellarischen Lebenslauf in englischer Sprache und vollständigen Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns mit, an welchem der drei Termine Sie interessiert sind. Im Lebenslauf schildern Sie bitte stichwortartig Ihre beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen. Bitte senden Sie die Bewerbung wenn möglich per E- Mail.
Sollten Sie vorausgewählt werden, so erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Bewerbungsadresse:
per E-Mail : Bonn-ZAV.weltweit@arbeitsagentur.de
Zentralstelle
für Arbeitsvermittlung (ZAV)
Team 211
Stichwort: Job Fair Kanada 2006
Villemombler Strasse 76
53123 Bonn
Einen Muster-Lebenslauf sowie eine Kurz-Info erhalten Sie auf Anfrage von unserem Service-Center Ausland:
- per Telefon unter 0180-522 20 23 (0,12 €/Minute)
- per E-Mail unter Bonn-ZAV.auslandsinfo@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen:
Christina Busch, Raphaels-Werk Berlin Tel.: +49-30-254 503 27