BERLIN - Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin startet
in Berlin, Brandenburg und Vorpommern eine Spendenaktion für die Hospizdienste.
Viele Menschen in unserer Mitte brauchen besonders dann Hilfe, wenn sich ihr
Leben dem Ende neigt. Die Hospizdienste der Caritas schenken Sterbenden und
Angehörigen wertvolle Zeit, Trost und Kraft, so Caritasdirektor Franz-Heinrich
Fischler. Fast 90 Ehrenamtliche betreuten im letzten Jahr 139 Sterbende.
Aktuell werden 50 Personen von den ambulanten Hospizdiensten der Caritas begleitet.
Die Ehrenamtlichen besuchen die Schwerstkranken, sie helfen, persönliche
Angelegenheiten zur ordnen, erfüllen Herzenswünsche und leisten Beistand bis
zuletzt. Ein zusätzlicher ehrenamtlicher Familienbesuchsdienst der Caritas
begleitet Familien mit schwer kranken Kindern. Damit noch mehr Menschen
geholfen werden kann, entsteht gerade für Menschen, die sonst auf ihrem letzten
Weg ganz auf sich gestellt wären, mitten in Berlin ein stationäres Hospiz.
Eine sorgfältige Ausbildung ist für die Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit
unerlässlich. Die Caritas bereitet Ehrenamtliche deshalb in Kursen und in der
Praxis darauf vor. In Seminaren wird der Umgang mit schwierigen Situationen
gelernt. Der Traurigkeit Raum geben, Ängste aussprechen, um Hilfe bitten - das
vermitteln die Ehrenamtlichen dann weiter.
Die Caritas Hospizdienste sind Hilfe und Beistand von Mensch zu Mensch. Ob zu
Hause, in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Die Caritas-Hospizdienste sind
kostenlos. Darum ist die Caritas auf Spenden angewiesen. Am Samstag werden
8.000 Spendenbriefe in Berlin, Brandenburg und Vorpommern verschickt. „Bitte
spenden Sie, damit wir für diejenigen da sein können, die uns brauchen“ sagt
Franz-Heinrich Fischler.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, Konto: 32 135 00, BLZ: 100 205 00
Weitere Informationen: Peter Wagener – Telefon (030) 666 33 - 1044