Brandenburg a.d.Havel
- am 14. März 2013 findet von 16:00 bis 18:00 Uhr
eine Informationsveranstaltung über Jugendfreiwilligendienste im
St. Marienkrankenhaus,
Bergstraße 1-3, 14770 Brandenburg statt. Es werden Einsatzmöglichkeiten in
sozialen und kulturellen Einrichtungen der Stadt Brandenburg und im Umland
vorgestellt. Eingeladen sind Mitarbeiter aus Schulen, Jugendeinrichtungen und
Jugendberatungsdiensten. Vertreter von sozialen Einrichtungen sowie ehemalige
Freiwillige stehen zum Austausch bereit.
Ein Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre ganz
individuellen Eignungen für mögliche zukünftige Berufsfelder zu erproben und
wichtige Erfahrungen für das ganze Leben zu machen. Ein Freiwilligendienst kann
als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium genutzt werden. Auch die
Überbrückung von Wartezeiten ist hierdurch möglich. Manchmal eröffnet sich
durch einen Freiwilligendienst der berufliche Einstieg in ein Arbeitsfeld, da
Einrichtungen oft zukünftige Arbeitskräfte aus dem Kreis de Freiwilligen
auswählen. Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate und beginnt
im August bzw. September des Jahres. Für Ihre Tätigkeit benötigen die
Freiwilligen keine fachliche Ausbildung. Die Teilnehmer sind während des Jahres
sozialversichert, erhalten ein Taschengeld und Urlaub. IN VIA begleitet und
betreut die Freiwilligen. Bei der Infoveranstaltung können Interessenten mit ehemaligen
Freiwilligen sprechen und Kontakte zu Vertretern von Einrichtungen knüpfen, die
Jugendfreiwilligendienste anbieten. Koordiniert werden die
Jugendfreiwilligendienste von IN VIA, einem gemeinnützigen Fachverband der
Caritas, der in Berlin, Brandenburg und Vorpommern aktiv ist. IN VIA ist
langjähriger Vermittler von Freiwilligem Sozialem Jahr (FSJ),
Bundesfreiwilligendienst (BFD) und internationalen Freiwilligendiensten. Bewerbungen
für einen Freiwilligendienst mit Beginn im Sommer 2013 sind noch möglich an: IN
VIA, Tübinger Str. 5, 10715 Berlin.
Weitere Informationen:
Christiane
Schöps – Telefon: (
030) 85 78 42 65
- E-Mail:
fsj@invia-berlin.de