BERLIN - Auch in Berlin und Brandenburg steigt die Zahl der
Kinder, die von Armut bedroht sind. Immer mehr Mädchen und Jungen bekommen zu
Hause keine warme Mahlzeit. Für sie gibt es die Kinder-Mittagstische und
Hilfsangebote der Caritas. Hier bekommen sie warme Mahlzeiten,
Hausaufgabenhilfe und finden ein offenes Ohr für ihre Probleme. Um diese
Angebote betreiben und ausbauen zu können, ist der Caritasverband auf Spenden
angewiesen.
Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. betreibt fünf
Kinder-Mittagstische. Hunderte von Kindern erhalten hier täglich warmes Essen. "Für
viele ist der Kinder-Mittagstisch der Caritas die einzige warme Mahlzeit.
Lehrer berichten uns, dass viele Kinder ohne Frühstück zum Unterricht
kommen", sagt Caritasdirektor Franz-Heinrich Fischler. Sie können sich vor
Hunger nicht konzentrieren, so Fischler. Bei der Caritas lernen Mädchen und
Jungen, sich selbstständig eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten und erhalten
Hilfe bei den Hausaufgaben. Sie erfahren Aufmerksamkeit, Nähe und Zuwendung, die
sie zu Hause oft nicht finden, und erhalten ganz konkrete Hilfestellungen für
die Schule. Damit verbessern sie ihre Chancen für die Zukunft. "Mit Ihrer
Spende ermöglichen Sie der Caritas, jeden Tag ganz gezielte Hilfe zu leisten",
erklärt Franz-Heinrich Fischler.
Das Caritas-Spendenkonto lautet: Konto 32 135 00 - BLZ 100
205 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft.
Weitere Informationen:
Peter Wagener -
Telefon (030) 666 33 - 1044 - www.caritas-spenden-berlin.de