BERLIN. Ihr 40-jähriges
Bestehen feiert am 25. Mai 2005 die Kindertragesstätte der Caritas Familien-
und Jugendhilfe St. Robert in Berlin-Wedding. Ihr besonderes Gesicht bekam die
katholische Kindereinrichtung nach Auskunft der Caritas durch ihre Teilnahme am
Projekt "Deutsche und Ausländer im Stadtteil - Integration durch den
Kindergarten". In diesem Projekt haben von 1981 bis 1985 der
Caritasverband, das Diakonische Werk, die Arbeiterwohlfahrt und das Bezirksamt
Wedding, unterstützt durch die Robert-Bosch-Stiftung, auf verschiedenen Ebenen
im Kietz eng zusammen gearbeitet.
Heute besuchen die
Einrichtung Kinder aus 13 verschiedenen Nationen und aus einigen bikulturellen
Familien. Sie sind christlichen und muslimischen Glaubens und leben mit Kindern
ohne Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft alltäglich problemlos
zusammen.
Durch die
jahrzehntelange Arbeit der Kita im Stadtteil sind Freundschaften und
Partnerschaften entstanden.
1997 bekam die
Kindertagesstätte den Karl-Kübel-Preis für den "Modellhaften Beitrag zur
religiösen Erziehung in der Familie und zur Begegnung von Menschen
verschiedener Religionen". 1998 wurde Brigitte Mitra, inzwischen im Ruhestand
befindliche Leiterin der Kindertagesstätte seit 1977, mit der Weddingmedaille
für den Beitrag "Zur Integration von Deutschen und Ausländern" und
1999 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Oberste Priorität in der Erziehungsarbeit haben nach Cornelia Prill, der derzeitigen Kita-Leiterin, die Sprachförderung, verbunden mit intensiver Elternarbeit, und das Kinderatelier, ein Ort, in dem jedes Kind seine eigenen Ausdrucksmöglichkeiten entwickeln und erweitern kann – nach der Maxime "Kindern nicht die richtigen Antworten und Ergebnisse vorgeben, sondern sie aufmerksam begleiten und ihre Möglichkeiten, Fragen zu stellen, fördern; ihre unterschiedlichen Antworten so stehen lassen und wertschätzen".
Weitere Informationen: Cornelia Prill, Kita-Leiterin, (0 30) 4 55 11 30