An diesem Abend dreht sich alles um die ehrenamtliche Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Die Teilnehmenden können sich kostenlos und unverbindlich über die Aufgaben und das Vermittlungsverfahren einer solchen Vormundschaft informieren. Mehrere ehrenamtliche Vormünder werden außerdem vor Ort sein, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Häufig erzählen Engagierte, dass es nicht nur sehr wertvoll es ist, einem jungen Menschen den Start in Deutschland zu vereinfachen, sondern dass man auch für sich selbst neue, wertvolle Perspektiven gewinnt.
Das Netzwerk Vormundschaft wurde im Juni 2016 ins Leben gerufen und wird gebildet von drei Trägern:
- Vormundschaftsverein des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin
- XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. / AKINDA - Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften
- Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. / Cura Vormundschaftsverein
Seit Beginn wird das Netzwerk durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.
Kontakt und weitere Informationen
Caritas-Vormundschaftsverein
Vera Lanvers, Tel.: (030) 263 9809-34, Mobil: +49 152 510 56 984
vormundschaftsverein@caritas-berlin.de
www.netzwerk-vormundschaft.de