BERLIN - Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
startet eine Spendenaktion für seine ambulante Kinderhospizarbeit. Im
Hospizdienst der Caritas begleiten 110 Ehrenamtliche in Berlin und Brandenburg
jährlich mehr als 120 Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Seit einiger Zeit
werden auch Familien mit schwerstkranken Kindern betreut.
Diese Arbeit soll weiter ausgebaut werden. Die ehrenamtlichen Caritas-Hospizbegleiter
besuchen regelmäßig sterbende und schwerstkranke Menschen. Sie helfen im Alltag
und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. "Für schwerstkranke Kinder,
deren Eltern oft an Belastungsgrenzen stoßen, ist diese Zuwendung besonders
kostbar. Denn die Mädchen und Jungen wollen am Leben teilhaben - auch wenn sie
in der Klinik sind", sagt Caritas-Direktor Franz-Heinrich Fischler. Die
Hospizbegleiter tragen dazu bei, dass die Kinder ihre Schmerzen und Ängste für
einige Zeit vergessen. Mit Hilfe des Caritas-Hospizdienstes fassen viele wieder
neuen Lebensmut und Hoffnung. Für die Familien sind die Ehrenamtlichen eine
wichtige Entlastung. Die Angebote des ambulanten Kinderhospizes mit seinem
Familienbesuchsdienst sind kostenlos. "Eine wichtige Grundlage für diesen
Dienst am Menschen ist eine umfassende Ausbildung. Deshalb bittet die Caritas
um dringend notwendige Spenden", so Fischler.
Das Caritas-Spendenkonto lautet: Konto 32 135 00 - BLZ 100 205 00 bei der Bank
für Sozialwirtschaft.
Weitere Informationen:
Peter Wagener - Telefon
(030) 666 33 - 1044
www.caritas-spenden-berlin.de