Mindestens 55.000 wohnungslose Menschen leben in Berlin, davon mehr als 6.000 auf der Straße. Insbesondere letztere werden mehrheitlich nicht durch die Regelangebote der medizinischen Versorgung erfasst. Einen Überblick über die prekäre Gesundheitslage obdachloser und/oder nicht krankenversicherter Menschen in Berlin gibt der nun erschienene 2. Gesundheitsbericht des Runden Tisches zur medizinischen und zahnmedizinischen Versorgung obdachloser Menschen in Berlin, dessen Ergebnisse in der Pressekonferenz vorgestellt werden. Wie die ambulante medizinische Versorgung von Menschen ohne eigenen Wohnraum verbessert werden kann, zeigt das neu entwickelte Konzept für eine niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung (KnaG) der Berliner Landesgesundheitskonferenz, das ebenfalls vorgestellt wird.
Die Veranstaltung findet statt am:
Montag, 19. Mai 2025 von 13 bis 14 Uhr
Praxis am Stralauer Platz der GEBEWO pro
Stralauer Platz 32, 10243 Berlin (S-Bahnhof Ostbahnhof)
Ihre Gesprächspartner*innen werden sein:
- Dr. Ina Czyborra (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin)
- PD Dr. med. Peter Bobbert (Präsident der Ärztekammer Berlin)
- Christin Recknagel (Einrichtungsleiterin der Praxis am Stralauer Platz der GEBEWO pro)
- Marc Schreiner (Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e. V.
- Kai-Gerrit Venske (Mitglied des Runden Tisches, Fachreferent der Caritas im Erzbistum Berlin)
Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Pressekonferenz die Praxis der GEBEWO pro für die medizinische und zahnmedizinische Versorgung obdachloser und bedürftiger Menschen zu besichtigen. Wir bitten darum, die Privatsphäre unserer Patient*innen zu achten. Bild- und Tonaufnahmen von Patient*innen dürfen nur mit deren Zustimmung erstellt und veröffentlicht werden.
Bitte melden Sie sich per E-Mail zu der Pressekonferenz an: kommunikation@sozial.berlin
Ihr Kontakt für Rückfragen: Sandra Appel, Tel. 0176-17879591, E-Mail kommunikation@sozial.berlin