Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes Berlin |
Gesetzliche Betreuung – eine Aufgabe für Sie? |
BERLIN. Der Betreuungsverein des Caritasverbandes sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die Interessen und Bedürfnisse eines Menschen dort vertreten, wo dieser es selbst nicht (mehr) kann. Betreut werden z.B. verwirrte, vergessliche ältere Menschen, abhängig erkrankte Menschen, psychisch Kranke oder geistig Behinderte. Der Betreuer wird nur mit Aufgaben betraut, die das Vormundschaftsgericht festgelegt hat. Dies können z.B. Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitssorge oder Vertretung gegenüber Behörden sein. Betreuung bedeutet nicht, die Wohnung selber zu reinigen, den Betreuten zu pflegen oder für ihn einzukaufen, sondern diese Tätigkeiten zu organisieren, soweit dies erforderlich ist. Der /die ehrenamtliche Betreuer/in steht dem Betreuten zur Seite und regelt mit ihm die notwendigen Schritte. Der persönliche Kontakt zwischen beiden spielt eine entscheidende Rolle, damit die Wünsche und bisherigen Lebensgewohnheiten des Betreuten berücksichtigt werden. Das seit 1992 gültige Betreuungsrecht sieht vor, dass ein Volljähriger, der aufgrund einer psychischen Krankheit, einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann, durch einen Beschluss des Vormundschaftsgerichtes einen Betreuer bekommt. Dabei soll die ehrenamtliche Betreuung einer Berufs- oder Vereinsbetreuung vorgezogen werden. Die Bedeutung der ehrenamtlichen Betreuung wird außerdem dadurch unterstrichen, daß einem/einer ehrenamtlichen Betreuer/in seit dem 1.1.1999 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von DM 600,-- pro Jahr zustehen. Interessierte können sich an die Beratungsstellen für ehrenamtliche Betreuer/innen wenden. Dort erhalten sie alle erforderlichen Informationen in einem persönlichen Gespräch. Außerdem stehen die Mitarbeiter/innen auch während der Ausübung des Amtes mit Erfahrungen und Rat zur Seite und bieten gezielte Fortbildung an. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen Pankow/Weißensee Tiergarten Michael Hoffmann BeateKretschmer-Flemming Tel.: 030 /96 25 39 43/44 Tel.: 030 / 39 03 74 30 Fax: 030 / 96 25 39 43 Fax: 030 / 39 03 74 29 Handy: 01 77 / 2 00 89 19 Handy: 01 77 / 2 13 07 15 |
Pressemitteilung
Gesetzliche Betreuung - eine Aufgabe für Sie?
Erschienen am:
01.10.1999
Beschreibung