BERLIN - Am 7. Dezember
2009 fand der Festakt zur Einweihung des Caritas-Hospiz Pankow im Foyer der
Maria Heimsuchung - Caritas-Klinik Pankow, Breite Straße 46/47 - 13187 Berlin,
statt. Träger ist die Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V. Unter Mitwirkung des
Staatssekretärs für Soziales, Rainer-Maria Fritsch und des Pankower
Bürgermeisters Matthias
Köhne
wurde das erste stationäre katholische Hospiz im Erzbistum Berlin eröffnet. Den
Festvortrag "Wie wir sterben wollen" hielt Dagmar Reim, Intendantin
des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB). Georg Kardinal Sterzinsky zelebrierte den
Festgottesdienst.
"Die Begleitung von
schwer kranken und sterbenden Menschen bis zum Tod gehört seit jeher zu den
fundamentalen Aufgaben des
Christseins
.
Die
Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V. als Träger von Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen
steht in dieser Tradition", so Helmut Vollmar, geschäftsführender
Vorstand. Menschen in ihrer letzten Lebensphase, die nicht mehr in ihrer
Wohnung betreut werden können, sollen im Caritas-Hospiz Pankow ein Zuhause
finden, an dem ein
selbstbestimmtes
und würdevolles Leben bis zuletzt möglich ist. Sie erfahren hier persönliche
Zuwendung, individuelle Pflege, Verständnis und Geborgenheit. In einer
familiären Atmosphäre können die Hospizgäste ihre eigenen Lebensgewohnheiten
beibehalten und ihre Zimmer persönlich gestalten. Es stehen 14 Einzelzimmer auf
zwei Etagen mit Gemeinschaftsräumen zur Verfügung. Jede Etage verfügt über eine
Küche. Ein Raum der Stille sowie kunst-, ergo- und musiktherapeutische Angebote
bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Angehörige können im
Caritas-Hospiz übernachten.
Das Caritas-Hospiz liegt in einem
kleinen, ruhigen Park mitten in Pankow.
Das
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft.
15 erfahrene Pflegekräfte, eine Sozialpädagogin, eine Seelsorgerin sowie
hauswirtschaftliches Personal stehen bei einer 24-Stunden-Pflege bereit.
Ehrenamtliche Helfer begleiten die Bewohner. "Einen freundlichen Ort für
Menschen in dieser schweren Lebensphase zu schaffen, war uns eine
Herzensangelegenheit", so Vollmar. 4.5 Millionen Euro mussten hierfür
aufgebracht werden. Dagmar Reim überreichte einen Scheck der
ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“ über 500.000 Euro. Das
Caritas-Hospiz ist ein offenes Angebot für Menschen aller Konfessionen und
Weltanschauungen.
Weitere Informationen: Joachim
Müller, Hospizleiter
Telefon:
(030) 47 498 95 101