Frankfurt(O) - Am 14. Mai
2014 findet in Frankfurt (Oder) zum vierten Mal der Aktionstag der Initiative „
WIRtschaft
in Aktion“ statt. 18 Unternehmen aus dem
Frankfurter Raum stellen an diesem Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für
ehrenamtliches Engagement frei. Diese packen einen Tag lang bei 14 Projekten in
Kitas, Jugend- und Begegnungszentren, Behinderteneinrichtungen und
Seniorenzentren tatkräftig mit an, bringen ihr Wissen ein oder begleiten einen
Ausflug. Die Botschafterin des Aktionstages, Caritasdirektorin Ulrike
Kostka wird am Aktionstag einige der Projekte besuchen.
Soziales Engagement von Unternehmen ist ein wesentlicher Beitrag zur
Mitgestaltung eines funktionierenden Gemeinwesens. Es ist ein Gewinn für alle.
So entstehen neue Partnerschaften und Initiativen für ein zukunftsfähiges
soziales Umfeld, das heute zu einem wichtigen Standortfaktor geworden ist. Das
haben zahlreiche Unternehmen in Frankfurt (Oder) verstanden. Sie engagieren
sich für ihre Stadt beispielsweise im Evangelischen Seniorenzentrum „Siegfried
Ringhandt
“, in dem durch bauliche Maßnahmen eine
tiergestützte Therapie ermöglicht wird, in der
Integrationskita
„Am
Mühlental
“, in der ein Sinnesgarten für Kita- und
Hortkinder mit Behinderung entstehen soll sowie für den Verein Miteinander
Wohnen e.V. bei der Einrichtung eines Internetauftritts.
Ab 17:30 Uhr sind alle Beteiligten des
Aktionstages sowie die Unterstützerinnen und Unterstützer dieses Vorhabens zu
einer Abschlussveranstaltung in die Räumlichkeiten der IHK Ostbrandenburg,
Puschkinstraße
12 b in Frankfurt (Oder) eingeladen. Mit
ersten Fotos und Berichten vom Tag sowie einem kleinen Imbiss wird der
gemeinsame Tag beschlossen.
Über die Initiative:
Der Aktionstag
ist eine Initiative von „
WIRtschaft
in Aktion – Für
Frankfurt (Oder)“. Der ehrenamtliche Verbund von Unternehmen, Verbänden,
sozialen Einrichtungen und Vertretern der Stadtverwaltung unter Leitung des
Freiwilligenzentrums der Caritas organisiert den Aktionstag 2014 zum vierten
Mal.
Interessierte soziale Organisationen und
Unternehmen können sich über die Webseite
www.wir-in-aktion.de
informieren oder sich direkt
anmelden. Bei Fragen zum Aktionstag hilft das Freiwilligenzentrum unter 0335 56
54 - 141 weiter.
Organisationsteam:
Der Aktionstag wird geplant und durchgeführt von: Caritas
Freiwilligenzentrum Frankfurt (Oder), Quartiersmanagement Frankfurt (Oder)
„Innenstadt –
Beresinchen
“, Stadt Frankfurt (Oder) –
Wirtschaftsförderung, IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg,
Wirtschaftsjunioren Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder),
Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH, Deutsche Bank
.
Die Initiative wird
unterstützt:
im Rahmen des
Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durch das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch die Luther
Stiftung zu Frankfurt an der Oder, durch die IHK-Projektgesellschaft mbH
Ostbrandenburg, durch das Quartiersmanagement Frankfurt (Oder) „Innenstadt –
Beresinchen
im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale
Stadt Frankfurt (Oder), durch die Sparkasse Oder-Spree und durch UPJ e.V.
Weitere Informationen:
Anna-Maria
Schönfeld, Caritas-Freiwilligenzentrum Frankfurt (Oder) Telefon: 0335 5654-141 E-Mail:
a.schoenfeld@caritas-brandenburg-ost.de