BERLIN - C&A spendet zu seinem 100-jährigen Jubiläum
deutschlandweit insgesamt rund eine Million Euro an gemeinnützige
Organisationen, Projekte und Initiativen vor Ort. Mit einer Spende in Höhe von
12000 Euro starten die C&A-Filialen in Berlin und Brandenburg in die
diesjährige Weihnachtszeit. Die C&A Filialen in Bernau, Dallgow, Strausberg
sowie die Berliner Filialen Neukölln, Märkisches Viertel und Zehlendorf haben
für ihre Spende Projekte der Caritas ausgewählt.
Die Spendenaktion ist in diesem Jahr Teil einer Vielzahl von Aktivitäten zum
100. Geburtstag von C&A in Deutschland. Mit einem Spendenaufkommen von
insgesamt rund einer Million Euro deutschlandweit will C&A vor Ort helfen. Mit
ihrer Spende reihen sich die Berliner und Brandenburger C&A-Filialen in die
große jährliche Spendenaktion von C&A in Deutschland ein. Empfänger der
Spenden sind ausschließlich regionale oder lokale Projekte. „Wir möchten in
diesem Jahr das Caritas-Kinderhospiz und die Caritas-Kinder Mittagstische
unterstützen, weil wir wissen, dass unsere Unterstützung hier direkt den
Menschen in unserer Nachbarschaft zugute kommt“, erklärt Denise Schumacher von
der örtlichen Filialleitung Berlin Zehlendorf. Das ambulante Kinderhospiz der
Caritas begleitet Mädchen und Jungen mit Erkrankungen wie Leukämie, Krebs oder
Wachkoma. Das Caritas-Kinderhospiz bietet auch eine Geschwistergruppe an. Hier
dürfen die Schwestern und Brüder, die besonders unter der Belastung leiden,
einfach einmal fröhlich sein. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin
betreibt zudem Kinder-Mittagstische. Hunderte von Kindern erhalten hier täglich
warmes Essen. Für viele ist der Kinder-Mittagstisch der Caritas die einzige
warme Mahlzeit. Die Kinder lernen aber auch, sich selbstständig eine gesunde
Mahlzeit zuzubereiten und erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben. "Wir freuen
uns sehr, über das Engagement von C&A. Es zeigt eindrücklich, dass das
Unternehmen aktiv soziale Verantwortung für das Gemeinwesen übernimmt. Das ist
in einer Zeit, in der viele nur an sich denken nicht hoch genug
einzuschätzen", so Franz-Heinrich Fischler, Direktor des Caritasverbandes
für das Erzbistum Berlin.
Weitere Informationen: Peter Wagener - Telefon: (030) 666 33 1044