Frankfurt(Oder) - Das Caritas Freiwilligenzentrum Frankfurt
(Oder) plant einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für Senioren, die noch
selbstständig in ihrer eigenen Wohnung leben. Altersbedingte Krankheiten, der
Verlust von Familienangehörigen oder der schwindende Kontakt zu Nachbarn führen
oftmals dazu, dass sie einsam oder sogar isoliert sind. Deshalb werden jetzt Ehrenamtliche
gesucht, die sich vorstellen können, alte Menschen stundenweise zu besuchen.
Die ersten Kooperationspartner des neuen Besuchsdienstes
stehen schon bereit: Die Diakoniestation der Wichern Pflegedienste gGmbH, der
Demokratische Frauenbund und die Evangelische Kirchengemeinde Frankfurt (Oder)
halten einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für eine sinnvolle Ergänzung ihrer
bisherigen Tätigkeiten. „Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist für
die Vermittlung von Freiwilligen überaus wichtig. Die genannten Einrichtungen
haben bereits Kontakt zu Senioren, können erfragen, wer Interesse am
Besuchsdienst hat und werden dann das Kennenlernen von Freiwilligen und
Senioren begleiten“, so Susanne Maletzki, Leiterin des Freiwilligenzentrums.
Wie der Besuchsdienst gestaltet wird, entscheiden die Beteiligten selbst. Sie
verabreden sich eigenständig und können dann gemeinsame Spaziergänge
unternehmen, Karten spielen, sich bei einer Tasse Kaffee unterhalten und vieles
mehr. Personen, die den Besuchsdienst als Freiwillige unterstützen möchten,
können sich ab sofort im Freiwilligenzentrum Frankfurt (Oder) unter 0335 / 56
54 - 141 oder
ffo-fwz@caritas-brandenburg-ost.de
melden.
Das Caritas-Freiwilligenzentrum Frankfurt (Oder) ist seit
1997 Ansprechpartner rund um freiwilliges Engagement in der Oderstadt. Es berät
und vermittelt Bürger, die freiwillig tätig sein möchten, und ist gleichzeitig
Anlaufstelle für gemeinnützige Einrichtungen auf der Suche nach Freiwilligen.
Weitere Informationen:
Susanne Maletzki
Caritas - Freiwilligenzentrum
Leipziger Straße 39, 15232 Frankfurt (Oder)
Telefon 0335 - 56 54 141
s.maletzki@caritas-brandenburg-ost.de