BERLIN. Am Dienstag, 3. Mai 2005, überreicht der
Ehrenvorsitzende der KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im
Gesundheitswesen) GmbH, Herr Dr. H.D. Scheinert, dem Dominikus Krankenhaus das
KTQ-Zertifikat, mit dem ihm die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems
bescheinigt wird.
Qualitätspolitik
Folgende Grundsätze sowie
strategische und operative Ziele der Qualitätspolitik werden im Krankenhaus
umgesetzt:
Das
Krankenhaus ist seinen gesetzlichen Verpflichtungen gemäß § 137 SGB hinsichtlich
der Implementierung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements bereits im
Jahre 2001 nachgekommen. Es wurde ein Qualitätsmanagement-Beauftragter
eingestellt, dessen einführende Aufgabe die Entwicklung einer Qualitätsmanagementstruktur
für unser Haus darstellte.
Unter
der Leitung der Geschäftsführerin des Hauses wurde eine Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe
etabliert. Diese setzt sich zusammen aus: Geschäftsführerin, vier Chefärzten,
MAV-Vertreter, Pflegedienstleitung, Personalleiter und Qualitätsbeauftragter.
Die
Führungskräfte sind verantwortlich für den Qualitätsmanagementprozess in ihrem
Zuständigkeitsbereich. Diese Struktur bildet die Voraussetzung für eine
optimale und allumfassende Qualitätspolitik mit dem Ziel, Qualitätsmanagement
in allen Bereichen des Krankenhauses zu entwickeln und letztlich zu leben. Als
erste Herausforderung wurden 2002 unter Einbindung aller Mitarbeiter gemeinsam
Leitgedanken, die für alle als verbindlich erklärt wurden, entwickelt.
24
Moderatoren wurden ausgebildet, die in berufsübergreifenden vielzähligen
Qualitätszirkeln tätig waren und sind.
Die
Qualitätsmanagement-Lenkungsgruppe erarbeitete Führungsleitlinien, die für alle
Führungskräfte des Hauses verbindlich sind.
Qualitätsbewertung
Das Krankenhaus hat sich im
Berichtszeitraum an folgenden Maßnahmen zur Bewertung von Qualität bzw. des Qualitätsmanagements
beteiligt (Selbst- oder Fremdbewertungen):
Die Entwicklung des Qualitätsmanagements (QM) wurde entsprechend des Konzeptes
systematisch überprüft.
Eine externe Patientenbefragung wurde 2003 beauftragt und im Frühjahr 2004
erfolgreich beendet und ausgewertet.
Gleichzeitig wurden die Mitarbeiter durch dieses externe Unternehmen befragt.
Diese Ergebnisse lagen ebenfalls Anfang 2004 vor.
Durch externe Unterstützung wurden Prozesse im Krankenhaus optimiert wie:
·
Aufnahmeprozess
·
Entlassungsprozess
·
Sozialarbeiter-Betreuungsprozess
·
OP-Ablauf-Prozesse
·
Notfallmanagement
Darüber hinaus wurden
Leitgedanken entwickelt und im Rahmen von zwei Info-Veranstaltungen zum
Qualitätsmanagement durch eine anonyme Befragung überprüft.
Führungsleitlinien wurden
von der QM-Lenkungsgruppe erarbeitet, diskutiert und verabschiedet. Wie diese
im Krankenhaus von den Führungskräften eingehalten werden, wurde im Rahmen
einer anonymen Mitarbeiterbefragung in zwei Bereichen ermittelt und in Form
einer Hausarbeit im Rahmen eines Studiums ausgewertet.
Mitte 2004 beschloss die
QM-Lenkungsgruppe das Projekt Zertifizierung. Bereits im Oktober 2004 wurde
der Selbstbewertungsbericht erstellt. Bis Dezember wurde dieser diskutiert und
der Qualitätsbericht erarbeitet. Die Abgabe erfolgte am 21.12.2004.
Im Rahmen des
Selbstbewertungsberichtes entstand eine umfangreiche To-Do-Liste, die die
Aufgaben für die Folgejahre definiert.
Die Projektleitung
„Zertifizierung" erstellte eine exakte Zeitplanung bis zur Fremdbewertung
Anfang März 2005.
Im Januar und Februar 2005 erfolgten Präsentationen
des Selbstbewertungs- und Qualitätsberichtes in Form von zwei Info-Märkten für
alle Mitarbeiter des Hauses.
.
Verantwortliche(r) für den
Qualitätsbericht:
Ursula Maigatter
Dr. med. Rainer Pfrommer
Ansprechpartner:
Krankenhausleitung: Ursula Maigatter, CA Dr. med. Frank P. Job, Kathrin
Leffler
Geschäftsführerin: Ursula Maigatter
Ärztlicher Direktor: CA Dr. med. Frank P. Job
Pflegedienstleitung: Kathrin Leffler
Qualitätsmanagementbeauftragter: Dr. med. Rainer Pfrommer
Nähere Informationen zur
Dominikus Krankenhaus GmbH
enthält der Internetauftritt:
http://www.dominikus-berlin.de
Dominikus Krankenhaus GmbH
Kurhausstraße 30
13467 Berlin
Tel. (0 30) 40 92-0