Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Die Pflege der Seele

Caritas Altenhilfe gewinnt Innovationspreis

Erschienen am:

15.11.2002

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas Altenhilfe GGmbH Berlin wurde in diesem Jahr mit dem Sonderpreis des Innovationspreises des Deutschen Verbandes der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen e.V. (VLAB) ausgezeichnet. Die Preisverleihung durch den Vorsitzenden der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, und dem Geschäftsführer der CBT Köln, Franz-J.Stoffer, fand am 14.11.02 in Berlin statt.

Joachim Mordeja, Pressestelle des Diözesan-Caritasverbandes Berlin, ließ sich von Herrn Dr. Haje, dem Geschäftsführer der Caritas Altenhilfe GGmbH erklären, wofür sie geehrt wurden.

Mordeja: Der Innovationspreis des Verbandes der Leitungskräfte von Alten- und Behinderteneinrichtungen e.V. hat einen hohen Stellenwert. Was bedeutet der Preis für Sie, und wofür wurde er vergeben ?

Dr. Haje: Die Caritas Altenhilfe GGmbH ist sehr stolz darauf, berücksichtigt worden zu sein. Der Preis würdigt unser Engagement, der Seelsorge in unseren Einrichtungen einen wesentlichen Stellenwert zu geben. Den Pflegebegriff, der sich häufig in der Pflegewissenschaft auf die Begriffe Pflegetechnik und Soziale Betreuung (Tech and Touch) reduziert, haben wir ausdrücklich um die Seelsorge erweitert. Wir sprechen daher von Tech, Touch and Soul.

Mordeja: Wurde der Innovationspreis für den theoretischen Ansatz vergeben, oder wurden die Ideen für eine praktische Seelsorge in Seniorenheimen der Caritas Altenhilfe auch weiter konkretisiert ?

Dr. Haje: Die Seelsorge, unter anderem ausgedrückt durch das Caritas-Logo mit dem Flammenkreuz, gehört zur Marke Caritas Um sie jedoch nicht auf eine leere Floskel zu reduzieren, haben wir ein Seelsorgehandbuch zum Gebrauch in unseren Einrichtungen entwickelt. Dieses gliedert sich in zwei Teile. Es enthält zum einen Informationen zu den wichtigsten kirchlichen Feiertagen, wobei die Beschreibung der Ausgestaltung im Seniorenheim sich auch auf bettlägerige und verwirrte Bewohner/innen bezieht. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Beschreibung der Festtage so kurz wie möglich zu halten, da erfahrungsgemäß längere Texte aufgrund der hohen Arbeitsbelastung des Heimpersonals nur ungern gelesen werden.

Zum anderen enthält das Handbuch eine Erklärung wichtiger christlicher Begriffe. Unsere Ordensschwestern wurden im Alltag damit konfrontiert worden, dass die Mitarbeiter/innen die Bedeutung selbst häufig verwendeter Begriffe nicht kannten. Daher galt es, das Handbuch um die Erklärung wichtiger christlicher Begriffe zu ergänzen. Auch - oder erst recht - dieser Teil des Handbuches musste in einer sehr leicht verständlichen Sprache verfasst sein und sich auf zentrale und alltagstaugliche Begriffe beschränken.

Mordeja: Wertschätzen Ihre pflegebedürftigen Bewohner die Bemühungen der Caritas Altenhilfe um die Seelsorge überhaupt ?

Dr. Haje: Die Menschen, die Leistungen der Caritas Altenhilfe GGmbH nachfragen, entscheiden sich zu einem großen Teil bewusst für einen konfessionellen Träger. Dies hat Gründe in der eigenen Biografie und dem eigenen Glaubensbekenntnis und auch darin, dass an die Caritas als kirchlichem Träger besondere Erwartungen gestellt werden. Vielfach wird auch von konfessionell ungebundenen Interessenten/-innen ein Vertrauensvorschuss signalisiert, der sich auf der Erwartung gründet, in einem konfessionellen Haus in besonders würdevoller Weise behandelt und finanziell nicht ausgenutzt zu werden.

Mordeja: Sie sprechen von der Marke Caritas. Solche Begriffe kennen wir eher aus der freien Wirtschaft. Verträgt sich die Seelsorge mit marktwirtschaftlichem Denken?

Dr. Haje: Wir sprechen nicht nur von der Marke Caritas, sondern von der Konfessionalität als USP (Unique Sales Proposition): Die Konfessionalität und die Seelsorge sind die Ausprägungsmerkmale, die uns am Markt von anderen Anbietern unterscheiden sollen. Und das soll erfahrbar sein. Marktwirtschaftliches Denken und wirtschaftliches Handeln sind im übrigen Voraussetzung, der Seelsorge den von uns geforderten hohen Stellenwert zu geben. Nur in einem finanziell gesunden, professionell geführten Unternehmen lassen sich Qualitätsverbesserungen zugunsten der Pflegebedürftigen als unseren Kunden erreichen.

Dass dabei die Fürsorge für unsere Mitarbeiter auch in Zeiten schwierigster Rahmenbedingungen ein wichtiger Bestandteil eines konfessionell geführten Hauses ist, sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich betont.

Mordeja: Wie kann erreicht werden, dass Ihr Seelsorgehandbuch in einer Einrichtung mit Leben gefüllt wird?

Dr. Haje: Diese Frage hat uns auch sehr beschäftigt. Wir wollten den Rahmen möglichst weit stecken. Einerseits sollte es ein Informationshandbuch sein, das die Mitarbeiter/innen schnell zur Hand nehmen können und zu dem sie geschult werden. Andererseits war es uns wichtig, dass das Seelsorge-Handbuch öffentlich bekannt und nicht im Verborgenen der Einrichtungsorganisation entschwinden würde. Deshalb beschrittenen wir einen mehrgeisigen Weg.

Als erstes statteten wir sämtliche Bereiche mit einem Seelsorge-Handbuch aus: alle Wohngruppen, die Hauswirtschaft, Verwaltung, Rezeption sowie alle Büros der Seniorenberater/innen. Des weiteren wurden und werden immer wieder Gespräche mit den Mitarbeiter/innen im Rahmen von Fortbildungen geführt.

Im Bestreben, religiöse Gespräche zwischen den Mitarbeitern/innen und Kirchengemeindemitgliedern zu fördern, überreichten wir darüber hinaus den Kirchengemeinden, in denen wir Seniorenheime haben, ein Handbuch und stellten es in gemeinsamen Gesprächskreisen (Kuratorien) vor.

Zusätzlich informierten wir die Angehörigen und Bewohner/innen in unserer regelmäßig erscheinenden Hauszeitung über das neue Handbuch und ermutigten sie, sich das Handbuch zur Ansicht aushändigen zu lassen. Außerdem wird vor den kirchlichen Feiertagen die entsprechende Handbuchseite im Foyer der Einrichtung für die Gäste, Bewohner/- und Mitarbeiter/innen ausgehängt.

Das Handbuch kann bei der Caritas Altenhilfe GGmbH bezogen werden. Auskunft unter 030 / 857.84-113

Näheres Zum Projekt "Seelsorge-Handbuch" finden Sie im Internet unter www.caritas-altenhilfe.de - Presseinformationen.

Caritas Altenhilfe GGmbH
Roscha Schmidt
(0 30) 8 57 84-2 34
Newsletter abonnieren Banner
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021