Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes Berlin |
Die Kirchlichen Telefonseelsorgen vor dem finanziellen Ruin - ein Benefizkonzert soll helfen |
Berlin (cv) - Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Kirchlichen Telefonseelsorgen in Berlin und Brandenburg lädt der Förderverein Kirchliche Telefonseelsorge Berlin-Mitte e.V. am 23. September 1998 um 20.00 Uhr in das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt ein. Es spielt das Staatsorchester Frankfurt (Oder) unter der Leitung von Nikos Athinäos. Auf dem Programm steht die Aufführung des Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy. Zu den Solisten gehören Silvia Weiss (Sopran), Renée Morloc (Alt), Endrik Wottrich (Tenor) und Peter Lika (Baß). Karten zu Preisen von 40,--, 60,-- und 80,-- DM sind an allen Vorverkaufskassen sowie an der Konzertkasse des Schauspielhauses erhältlich. Die Telefonseelsorgen in der Region ringen ums Überleben. Obwohl der Dienst von 326 ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen wird, ist die Finanzierung alles andere als gesichert, obwohl Kirchen, die Länder, die Kommunen ihr Möglichstes tun. Mehr als 40.000 Menschen haben 1997 bei den Telefonseelsorgen Hilfe gesucht, Menschen in verzweifelten Situationen. Mehr als 27.000 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag und Nacht Dienst getan.
|
Pressemitteilung
Die Kirchlichen Telefonseelsorgen vor dem finanziellen Ruin - ein Benefizkonzert soll helfen
Erschienen am:
11.09.1998
Beschreibung