Gerade in diesem Jahr, in dem es den Hotels und Restaurants sehr schlecht geht, will das Westin Grand Berlin auch diejenigen nicht vergessen, für die ein Festessen zu Weihnachten nicht selbstverständlich ist. "Liebe und Wohlbefinden gehen ja bekanntlich durch den Magen, und wir freuen uns, in diesem Jahr einigen Berliner Familien etwas Weihnachtsstimmung in ihr Wohnzimmer zaubern zu können, sagt Thomas Hattenberger, Hoteldirektor des Westin Grand Berlin. Wir hoffen, dass unser Beispiel Schule macht und über kurz oder lang noch mehr Familien in der Stadt ein solches Angebot gemacht werden kann.", so Hattenberger.
Normalerweise ist ab Sankt Martin Hochsaison in Sachen Gänsebraten in der Küche des Westin Grand Berlin. Küchenchef Peter Hampl ist dann die gesamte Adventszeit über im Stress. In diesem Jahr ist alles anders, wie fast überall: das Restaurant ist seit 2. November 2020 wegen der Senatsverfügungen geschlossen, die Mitarbeiter zuhause. "Wir wollen dieses schwierige Jahr aber nicht beschließen, ohne einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Zukunft auszusenden. Deshalb erhalten alle unsere Mitarbeiter eine Gans to go. Uns ist es aber dabei wichtig, auch die Menschen um uns herum nicht zu vergessen. So hatten wir die Idee, auch bedürftigen Kinder und ihren Familien etwas Gutes zu tun", erklärt Hattenberger seine Motivation.
Sechs Auszubildende sowie Peter Hampl mit einem Team von vier ehrenamtlich tätigen Facharbeitern bereiten knappe 130 kg Gans, 15k g Gänseschmalz, 15 kg Gänsejus und 15 kg Apfelrotkohl für den guten Zweck zu. Die Gänse und Beilagen werden frisch zubereitet und vakuumiert verpackt und sind so im Kühlschrank frisch bis zum Fest. Zuhause auf ein Backblech gelegt, können die zwei mit Orangen, Äpfeln und Zwiebeln gefüllten Ganshälften fertig und kross zubereitet werden, eine genaue "Bedienungsanleitung" garantiert das Gelingen aller Zutaten. Für vier bis fünf Personen reicht eine Gans. Hattenberger weiter: "Auch für alle Westin Grand Berlin Mitarbeiter gibt es in diesem Jahr einen Gänsebraten für Zuhause. Das sonst traditionell in der Beletage des Hotels stattfindende Gänseessen fällt Corona bedingt aus. So erhalten alle unsere Angestellten am 15. und 16. Dezember in der Hotelvorfahrt im "Westin Drive thru" ihren persönlichen Braten mit Klößen, Rotkohl und Soße für Zuhause, für ein Essen mit der Familie. Das ist ein besonderes Dankeschön für ein Jahr mit vielen Herausforderungen für uns und für die Hotellerie insgesamt und gleichzeitig ein Probelauf für das nächste Jahr, denn da wollen wir allen Kunden die Möglichkeit geben, ihre Gänse für Zuhause bei uns im "Westin Drive thru" - unserer Hotelvorfahrt - abzuholen."
Pressekontakt in Vertretung:
The Westin Grand Berlin, Thomas Hattenberger, General Manager
Tel. +49/30/2027-3230, thomas.hattenberger@westin-berlin.com
Pressekontakt: The Westin Grand Berlin, Andrea Bishara, M.A.
Tel. +49/30/2027-3159
Fax -3419
andrea.bishara@westin-berlin.com
www.westingrandberlin.com
Pressemitteilung
Das Westin Grand Berlin spendet zu Weihnachten Festtagsbraten
Erschienen am:
15.12.2020
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Beschreibung