Cool bleiben und Strom
sparen: Caritas und NATURSTROM AG unterstützen Kühlgeräte-Tausch
Düsseldorf
/ Berlin, 22. September 2014. Der hohe Stromverbrauch alter, ineffizienter
Kühlgeräte belastet insbesondere einkommensschwache Haushalte. Um hier Abhilfe
zu schaffen, unterstützt NATURSTROM eine bundesweite Aktion zum
Kühlgerätetausch im Rahmen der Kampagne „Stromspar-Check PLUS“ des Deutschen
Caritasverbandes e.V. und des Bundesverbands der Energie- und
Klimaschutzagenturen Deutschland e. V. Der bundesweit aktive Ökostrom- und
Biogasanbieter NATURSTROM finanziert einen Förderfonds, aus dem rückzahlbare
Zuschüsse an einkommensschwache Haushalte ausgezahlt werden, die am
Kühlgerätetausch teilnehmen.
„Durch den Austausch alter, stromfressender
Kühlgeräte lässt sich der Stromverbrauch spürbar reduzieren“, erläutert
NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel. „Doch gerade einkommensschwache Haushalte,
denen die Ersparnis besonders weiterhilft, können sich die Neuanschaffung
häufig nicht leisten. Dieses Dilemma möchten wir überwinden helfen.“
NATURSTROM stellt daher für am Projekt
teilnehmende Haushalte 100.000 Euro für rückzahlbare Zuschüsse zur Verfügung,
um ihnen die Finanzierung eines energieeffizienten Kühlgeräts zu erleichtern.
Der
unverzinste
Zuschuss ergänzt die bereits seit
Oktober 2013 bestehende Förderung des Bundesumweltministeriums: Für den Kauf
eines neuen Kühlschranks oder einer Kühl-Gefrier-Kombi der
Energieeffizienzklasse A+++ erhalten Bezieher von Arbeitslosengeld II,
Sozialhilfe oder Wohngeld und deren Familien aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative
einen 150 Euro-Gutschein. Voraussetzung: Das alte Gerät muss älter als zehn
Jahre sein und das Neugerät mindestens 200 Kilowattstunden pro Jahr einsparen.
Gefördert wird nur den Austausch gegen gleichgroße oder kleinere Geräte, damit
die Effizienzsteigerung nicht durch die höhere Leistung eines größeren Geräts
zunichte gemacht wird.
Durch die Ersparnis von mindestens 200
Kilowattstunden werden mehr als 100 Kilogramm CO2 pro Jahr vermieden. Außerdem
sparen die Haushalte – je nach Stromtarif – jährlich 70 Euro und mehr. „Durch
die Unterstützung des Kühlgerätetauschs setzen wir mit unserem Engagement im
Bereich Energieeffizienz dort an, wo es gleich zweifach wirkt: ökologisch und
sozial“, so NATURSTROM-Vorstand Hummel. „Für das Gelingen der Energiewende ist
eine effizientere Nutzung von Strom und Wärme enorm wichtig, in der
Öffentlichkeit wird das Thema jedoch immer noch stiefmütterlich behandelt. Umso
mehr freuen wir uns, als Partner der Caritas einen praktischen Beitrag zum
Gelingen des Kühlgerätetausches zu leisten.“
Die Caritas ist überzeugt, dass durch die
rückzahlbaren Zuschüsse einkommensschwache Haushalte zusätzlich ermutigt
werden, an dem Programm teilzunehmen.
„Mit den bisherigen Stromspar-Checks konnten
wir seit 2008 schon mehr als 125.000 Haushalten in ganz Deutschland helfen“,
berichtet Direktorin Prof. Dr. Ulrike Kostka vom Caritasverband für das
Erzbistum Berlin, über den die NATURSTROM-Zuschüsse verteilt werden. „Der Kühlgerätetausch
ist eine wichtige Ergänzung des bisherigen Angebots aus kostenlosen Beratungen
und konkreten Einsparhilfen in den einkommensschwachen Haushalten“, so Kostka.
Aus den Mitteln des NATURSTROM-Förderfonds
kann im ersten Schritt die Anschaffung von mehr als 330 kosten- und
energiesparenden Kühlgeräten bis Ende 2015 ermöglicht werden. Da je nach
Rückzahlung der Zuschüsse die Gelder mehrfach verwendet werden können, dürfte
die Anzahl der tatsächlich unterstützten Haushalte jedoch höher liegen.
Weitere
Informationen:
Stefan Becker -
Telefon (030) 666 33 1220
E-Mail:
kuehlgeraetetausch@caritas-berlin.de